Mittelsachsen. Seit Tagen behaupten die Städte Hartha und Leisnig den negativen Spitzenplatz bei den Neuinfektionen mit Covid-19 im Landkreis Mittelsachsen.
In Hartha ist der Inzidenzwert von Freitag auf Sonntag noch einmal von 834,7 auf 849,0 gestiegen und in Leisnig von 630,8 auf 703,6. Damit ist Leisnig im Landkreis von der dritten auf die zweite Position vorgerückt.
Abitur, Ausbildung oder Studium in Dresden machen? Die AFBB, die AWV und die FHD laden zum Online-Infotag ein!
Im Gegensatz dazu gab es in Sayda und in Rechenberg-Bienenmühle in den vergangenen sieben Tagen keine Neuerkrankungen. Dadurch liegt der Inzidenzwert in beiden Orten derzeit bei 0,0.
Weniger Patienten in stationärer Behandlung
Insgesamt sind seit März 2020 im Landkreis Mittelsachsen 11.795 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Damit sind am Wochenende 198 Fälle dazugekommen. Am geringsten ist der Anstieg im Altkreis Döbeln mit 46 positiven Tests (gesamt 2.079). Im Bereich Freiberg gibt es 75 neue Fälle (5.256) und in der Region Mittweida sind es 77 (4.470).
Am Wochenende wurden keine neuen Todesfälle gemeldet. Zudem werden mit 130 Personen 41 weniger stationär behandelt als am Freitag und die Zahl derer, die beatmet werden müssen, ging um zwei auf 24 zurück. Der Inzidenzwert liegt im Landkreis Mittelsachsen bei 287,1.
Die Zahlen für den Altkreis
(Rangfolge Döbeln (Mittelsachsen) / Gemeinde / Neuzugänge in den vergangenen sieben Tagen / Einwohnerzahl / Inzidenz)
1. (1.) Hartha, Stadt (59 / 6.949 / 849,0)
2. (2.) Leisnig, Stadt (58 / 8.243 / 703,6)
3. (7.) Döbeln, Stadt (117 / 23.583 / 496,1)
4. (13.) Geringswalde, Stadt (16 / 4.183 / 382,5)
5. (15.) Waldheim, Stadt (34 / 8.951 / 379,8)
6. (22.) Kriebstein (7 / 2.083 / 336,1)
7. (25.) Großweitzschen (9 / 2.741 / 328,3)
8. (26.) Striegistal (15 / 4.601 / 226,0)
9. (36.) Ostrau (10 / 3.547 / 262,5)
10. (40.) Roßwein, Stadt (17 / 7.502 / 226,6)
11. (47.) Zschaitz-Ottewig (2 / 1.298 / 154,1)
Quelle: Sozialministerium Sachsen, Stand: 10. Januar
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.