Damit die Kinder sicher zur Schule kommen

Waldheim. Die Schönberger Straße hat einige Herausforderungen. Und die sind nicht nur in der Hanglage begründet, meint Toralf Pönisch vom Waldheimer Bauamt.
Dass sich in unmittelbarer Nachbarschaft die Grund- und Förderschule, die Stadtsporthalle sowie die Kindertagesstätte Schulbergstrolche befinden, erfordert beim Straßenbau eine besondere Logistik. Deshalb wurde der zweite Bauabschnitt zwischen der Zufahrt zur Stadtsporthalle und der Einmündung zur Gartenstraße noch einmal geteilt.
Im oberen Bereich ist der Straßenbau in vollem Gang. Der Straßenkörper wurde ausgekoffert und die Tragschicht eingebaut. Im unteren Bereich ist die Straße zwar ebenfalls voll gesperrt, die alte Fahrbahn aber noch intakt. Dort bauen die Mitarbeiter der Ziegraer Firma STI Bau zuerst den Fußweg.
Straße wird zum Gehweg
Das halbseitige Arbeiten dient vor allem der Sicherheit der Kinder, deren Weg von der Bushaltestelle an der Gartenstraße über die Schönberger Straße zu den Schulen und der Kita führt. Derzeit nutzen die Mädchen und Jungen die Fahrbahn als Fußweg. Ist der Gehweg fertig, wechseln die Kinder dorthin und die Straße kann gebaut werden. „Das ist bis zum Schulanfang geplant“, so Pönisch. Die Verkehrsführung sei mit den Schulen abgesprochen.
Die Essensversorgung für die Einrichtungen und die Zufahrt für die Unternehmen, die an der Sanierung des Südflügels der Grundschule beteiligt sind, erfolgt derzeit über den Schulberg. „Das klappt sehr gut. Die Firmen stimmen sich untereinander ab“, erklärt Toralf Pönisch.
Bis Ende Oktober soll die Sanierung der Schönberger Straße abgeschlossen sein. Dabei werden im Bereich der Kurve unterhalb der Grundschule ein Haltestreifen für die Elterntaxis und ein Gehweg eingerichtet, auf dem die Kinder, ohne noch einmal die Straße überqueren zu müssen, die Schule erreichen.
Je nach Größe der Fahrzeuge können dort künftig zwei bis drei Eltern gleichzeitig halten und ihre Kinder aussteigen lassen. Für den Haltestreifen wurden die Bäume auf dem kleinen Hang gefällt und von dem ein Stück abgetragen, damit dort sogenannte L-Profile eingesetzt werden können. „Anschließend werden der Hang neu gestaltet und wieder Bäume gepflanzt“, so Pönisch.
Der erste Abschnitt des Straßenbaus zwischen der Wendestelle an der Wachbergstraße und der Einfahrt zum Parkplatz der Stadtsporthalle ist Geschichte. Deshalb ist die Zufahrt zum Parkplatz für die Stadtsporthalle derzeit über die Wachbergstraße möglich.
Bergstraße Ende August fertig
Auch in diesem Teil der Schönberger Straße ist der Schulweg für die Kinder sicherer geworden. Denn jetzt gibt es auf der linken Seite bergab einen 1,80 Meter breiten Fußweg. Zuvor liefen die Mädchen und Jungen auf der Straße. Außerdem wurde die Fahrbahn auf einer Breite von 3,90 Meter instand gesetzt und vor den Häusern sind Pkw-Stellplätze entstanden.
An der Bergstraße sind die Arbeiten schon einen Schritt weiter. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich Ende August abgeschlossen, so Pönisch. Zwischen der Kreuzung Weststraße und der Einmündung Hauptstraße hat der Abwasserzweckverband „Untere Zschopau“ einen neuen Kanal verlegt.
Die neue Straßenbeleuchtung mit modernen LED-Leuchten steht. Derzeit pflastern die Mitarbeiter der Firma Hoff Straßen- und Tiefbau die Gehwege. Im kommenden Monat wird auf der Fahrbahn der Asphalt eingebracht.