Von Stefan Rössel
Ein Baustellengitter mit rotweißem Absperrband verwehrt den Zugang zu den Fahrradbügeln an der Ecke des Rathauses Plauen in der Nöthnitzer Straße 2. Es sieht zwar recht provisorisch aus, ist aber eine Warnung vor akuter Gefahr. Hoch oben bröckelt nämlich der Sandstein am Balkon im dritten Obergeschoss.
Während einer regelmäßigen Begehung wurde festgestellt, dass an den steinernen Säulen des Balkons Sandsteinabplatzungen auftraten, teilte die Stadtverwaltung mit. Daraufhin sei sofort ein Sicherheitsnetz angebracht worden. Der Balkon wurde außerdem umgehend für die Nutzung gesperrt. Erste Schäden hatte es schon früher gegeben. Das Ortsamt bestätigt auf Anfrage , dass diese nach dem besonders langen und kalten Winter 2010/11 beobachtet wurden.
Die Schäden sind so gravierend, dass eine Sanierung des Bauteils erforderlich ist. In welchem Umfang und zu welchen Kosten das nötig ist, werde noch untersucht. Die Reparatur werde erfolgen, sobald die Mittel dafür zur Verfügung stehen, teilte die Stadt mit.
Das Rathaus im damaligen Dresdner Vorort Plauen wurde im Oktober 1894 feierlich eröffnet. Mit der Eingemeindung im Jahr 1903 verlor es seine Funktion und wurde fortan von unterschiedlichen Mietern genutzt. Von 1992 bis 1996 wurde das Denkmal einer umfassenden Sanierung unterzogen. Seither gab es keine Arbeiten mehr an der Sandsteinfassade.