Mourinho sieht höchsten BVB-Auswärtssieg: Fürth - Dortmund 1:6
Bis zum Schlusspfiff blieb José Mourinho nicht. Tore sah der Startrainer von Real Madrid beim höchsten Bundesliga-Auswärtssieg des entthronten deutschen Meisters Borussia Dortmund aber reichlich. Je zweimal Mario Götze (12./45. Minute) und Ilkay Gündogan (15./33.) sowie Jakub Blaszczykowski (28.) und Robert Lewandowski (80.) trafen zum 6:1 für den BVB, Edgar Prib (71.) für Fürth. „Dass wir eine relativ gute Fußballmannschaft sind, hätte ich ihm auch so sagen können, wenn er mich angerufen hätte“, sagte der Dortmunder Trainer Jürgen Klopp. „Wir sind nach allen Regeln der Kunst vermöbelt worden“, ergänzte Gastgeber-Coach Frank Kramer.
Freiburg und die Champions League: Freiburg - Hannover 3:1
45 Punkte nach 29 Spielen - von einer Anpassung der Saisonziele wollte Christian Streich nach dem 3:1 gegen den SC Freiburg aber nichts wissen. «Wir bereiten uns auf das Pokalspiel vor», antwortete er auf entsprechende Fragen. Nach dem Eigentor von Christian Schulz (25. Minute), dem Ausgleich durch Konstantin Rausch (36.) und den Siegtreffern durch Max Kruse (44.) und Jonathan Schmid (73.) klopft der Sportclub inzwischen aber sogar leise an die Tür zur Champions League. Trotzdem (oder deswegen?) konzentriert sich Streich voll auf das Cup-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart am Mittwoch. Denn auch über den DFB-Pokal kommt man ja nach Europa.
Bayerns „positive Clique“ siegt weiter: Bayern - Nürnberg 4:0
Die Bayern sind auch Rotationsmeister. Stars im Gesamtwert von fast 200 Millionen Euro setzte Trainer Jupp Heynckes gegen den 1. FC Nürnberg zur Schonung auf Bank oder Tribüne, aber auch mit etlichen Hinterbänklern und Bundesliga-Frischlingen sprang im 186. Bayern-Franken-Derby ein 4:0 heraus. „Das Spiel hat gezeigt, dass jeder zu jeder Sekunde spielen kann“, sagte Heynckes: „Wir sind eine positive Clique!“ Den 25. Saisonsieg (Ligarekord eingestellt) schossen Jérome Boateng (5. Minute), Mario Gomez (17.), Rafinha (24.) und Xherdan Shaqiri (56.) heraus. Und Ersatztorwart Tom Starke wehrte einen Foulelfmeter von Timmy Simons mit dem Kopf ab (47.).
1899 bleibt unter Gisdol ungeschlagen: Wolfsburg - Hoffenheim 2:2
Die TSG 1899 Hoffenheim darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Auch im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Markus Gisdol blieb der abstiegsbedrohte Club mit dem 2:2 in Wolfsburg ungeschlagen. Trotz des Punktgewinns im Abstiegskampf gab es aber keine glücklichen Gesichter. „Wir hätten den Sack zumachen müssen“, klagte Andreas Beck: „Wir sind enttäuscht, bis kurz vor Schluss hatten wir drei Punkte.“ Dass Hoffenheim nur mit einem Zähler nach Hause fuhr, lag an Naldos Ausgleich (86.). Nach der VfL-Führung durch Nachwuchsmann Maximilian Arnold (23.) hatten Sejad Salihovic (35./Foulelfmeter) und Beck (63.) die TSG in Führung geschossen.
Doppeltorschütze Son stoppt Hamburger Talfahrt: Mainz - HSV 1:2
Mit zwei Treffern hat Heung-Min Son die Talfahrt des Hamburger SV gestoppt. Die Saisontore zehn und elf des Südkoreaners in der 63. und 81. Minute zum 2:1 besiegelten die vierte Heimniederlage des FSV Mainz 05. Die Rheinhessen, für die Shawn Parker (86.) nur noch verkürzen konnte, enttäuschten auf ganzer Linie und mussten nach der zweiten Pleite in Serie die Hanseaten in der Tabelle passieren lassen. In Hamburg darf nach der überzeugenden Leistung in der zweiten Halbzeit wieder vom Einzug in den Europacup geträumt werden. Der neue HSV-Kapitän Rafael van der Vaart überzeugte als Vorbereiter, sein Vorgänger Heiko Westermann wirkte befreit.
Fortuna und Werder treten auf der Stelle: Düsseldorf-Bremen 2:2
Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen konnten beim 2:2 keinen Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga landen. Vor 54 000 Zuschauern in der ausverkauften Esprit-Arena traf für den Gastgeber Stefan Reisinger (2./48. Minute) zum 1:0 und 2:1. Der Bremer Zlatko Junuzovic (16.) glich zum 1:1 aus und Unglücksrabe Martin Latka (70.) brachte mit einem Eigentor den Aufsteiger um den ersten Sieg nach sechs Spielen. Für die kriselnden Bremer war es die achte Partie ohne „Dreier“. „Es nützt nichts, darüber zu sprechen, ob man auch hätte gewinnen können. Wir haben nur einen Punkt“, sagte Bremens Trainer Thomas Schaaf.
Diskussionen um Rolfes-Tor auf Schalke: Schalke - Leverkusen 2:2
Das 2:2 von Bayer Leverkusen auf Schalke geriet angesichts einer Fairness-Debatte fast in den Hintergrund. „Das Verhalten von Leverkusen will ich nicht kommentieren. Aber der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen“, sagte Schalke-Coach Jens Keller nach dem Topduell um Platz drei. Grund für seinen Unmut war, dass Bayer ungeachtet des verletzt im Fünfmeterraum liegenden Ciprian Marica weiterspielte und das 1:0 durch Simon Rolfes (39.) erzielte. Stefan Kießling (58.) erhöhte auf 2:0 für die Gäste, ehe Schalke durch den eingewechselten Teemu Pukki (71.) und Raffael (87./Foulelfmeter) in der turbulenten Schlussphase noch ausglich.
Pokal-Generalprobe geglückt: Stuttgart - Gladbach 2:0
Der VfB Stuttgart hat Borussia Mönchengladbach mit 2:0 besiegt und sich viel Selbstvertrauen für das Pokal-Halbfinale am Mittwoch gegen den SC Freiburg geholt. Begünstigt durch kuriose Abwehrpatzer der Gäste gewannen die Schwaben am Sonntag letztendlich verdient und verpassten ihrem Kontrahenten einen Dämpfer im Rennen um einen Platz in der Europa League. Ein Eigentor von Alvaro Dominguez (28. Minute) und der Treffer von Christian Gentner (34.) bescherten dem VfB vor 53 430 Zuschauern den erst vierten Saisonheimsieg in der Fußball-Bundesliga. Stuttgart ist nun Tabellen-Zwölfter mit 36 Punkten, Gladbach mit 41 Zählern Siebter. (dpa)