Deutschland & Welt
Merken

Der alte Mann und sein Buch

Thomas Gottschalk hat sein neues Buch fertig. In "Herbstbunt" geht es um einen alternden, weißen Mann, der Vieles noch mal überdenkt - vor allem die Liebe.

Teilen
Folgen
Thomas Gottschalk, Ex-"Wetten, dass..?"-Moderator, hat ein neues Buch geschrieben.
Thomas Gottschalk, Ex-"Wetten, dass..?"-Moderator, hat ein neues Buch geschrieben. © Soeren Stache/dpa

Von Britta Schultejans

München. Die Endlichkeit zeigte sich Thomas Gottschalk nicht, als er darauf vorbereitet war. Er hatte erwartet, an seinem 60. Geburtstag als alter Mann aufzuwachen, fühlte sich aber jung und viril wie eh und je. Erst Jahre später traf es ihn in Jerusalem - ausgerechnet am Aschermittwoch. Er rutschte aus, stürzte unglücklich und riss sich den Quadrizeps, einen Oberschenkel-Muskel. Eine ebenso schmerzhafte wie langwierige Sache, die den ewigjungen einst wohl berühmtesten Moderator im deutschen Fernsehen brutal vor eine entscheidende Erkenntnis stellte: Besser wird's nicht mehr. "Plötzlich schien es mir, als sei ich jetzt fällig", schreibt Gottschalk in seinem neuen Buch "Herbstbunt". "Erntereif sozusagen. War das der Anfang vom Ende?"

Im April 2018 verabschiedete Thomas Gottschalk sich von Twitter mit den Worten "Ich schreib ein Buch...." Jetzt ist er fertig damit. "Herbstbunt" ist schon die zweite Autobiografie des früheren "Wetten, dass..?"-Gastgebers nach dem beinahe gleich lautenden "Herbstblond", das im Jahr 2015 auf den Markt kam.

Sein neues Buch ist ein Sammelsurium. Ein bisschen Rentner-Ratgeber, ein bisschen Medien-Wissenschaft ("Das klassische Fernsehen hat keine Zukunft, jedenfalls keine strahlende." "Der Vorstellungsbeginn um 20.15 Uhr wird nur noch beim "Tatort" akzeptiert, und der Kampf um die Fernbedienung ist eine launige Anekdote der Vergangenheit."), ein bisschen Rückblick auf alte Witze, die er hier und da erzählte und viel Einblick in die Seele des alten, weißen Mannes, als den er sich selbst im Buch immer wieder bezeichnet.

Der ""ältere heterosexuelle weiße Mann", eine Spezies, der ich mich zurechne", sei "mittlerweile das einzige lebende Wesen (...), das keinerlei Artenschutz für sich reklamieren kann". Die große Sorge, alter weißer Männer auf der ganzen Welt.

Leben mit den spießigen Reflexionen

"Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd", lautet allerdings der Untertitel des Buches. Gottschalk wird im kommenden Jahr 70 und gehört damit erklärtermaßen zu den Senioren. Er inszeniert sich als konservativen, aber lernfähigen Alten, der im fortgeschrittenen Lebensalter doch tatsächlich einräumen muss, sich bei der ein oder anderen Sache vielleicht vertan zu haben.

Gesund zu leben halte er zum Beispiel inzwischen gar nicht mehr für so eine weit hergeholte Idee. Und als sein Sohn ihm eröffnete, er wolle nach der Geburt wiederum seines Sohnes Elternzeit nehmen, habe Gottschalk ihn doch tatsächlich nicht ausgelacht

Ein Beispiel, bei dem die Läuterung nicht ganz geklappt hat, liefert Gottschalk auch: "Ich bin einen langen Weg gegangen, bis es mir gelang, schwules Verhalten als normal zu betrachten", gibt der Katholik aus Kulmbach in Oberfranken zu. Zwar finde er es inzwischen "total in Ordnung", wenn zwei Männer sich an den Händen halten. Aber: "Wenn sie sich küssen, will ich denken "Warum nicht?" und komme nur zu "Warum?" Von spießigen Reflexen bin ich immer noch nicht ganz frei und werde es wohl auch nie sein."

Die #MeToo-Debatte finde er wichtig, schreibt Gottschalk - und betont gleichermaßen immer wieder, wie schwer es für einen Dampfplauderer wie ihn doch sei, zu erkennen, wo die Grenzen des guten Geschmacks heute verlaufen. Es sind die nicht immer die sympathischsten Einstellungen, die er in seinem Buch thematisiert. Eben die Sorgen des alten, weißen Mannes.

Er sei sich seiner Sache stets sehr sicher gewesen, schreibt Gottschalk auch. "So sicher, dass ich mir im Rückblick fast eine gewisse Arroganz eingestehen muss. Das wurde mir aber erst klar, als mir im letzten Drittel meiner Reise nach meinem beruflichen auch mein privates Leben um die Ohren flog".

Gottschalk und seine Freundin Karina Mroß beim Filmfest München im Juni 2019.
Gottschalk und seine Freundin Karina Mroß beim Filmfest München im Juni 2019. © Felix Hörhager/dpa

Das Spannendste an dem Buch: Gottschalk wird sehr persönlich. Er erzählt von dem Schicksalsschlag, als seine Villa in Malibu abbrannte, über die Trennung von seiner Ehefrau Thea nach fast 50 gemeinsamen Jahren - und seine neue Liebe. Gottschalk schreibt: "Im Klartext: Mir ist etwas passiert, das mich ziemlich aus der Bahn geworfen hat und was ich mit meinem Traum von einem bunten Herbst selbst heraufbeschworen habe. Ich habe mich noch einmal verliebt."

Seit einigen Monaten ist er mit seiner neuen Lebensgefährtin Karina Mroß zusammen, die er auf einer Geburtstagsparty kennenlernte - und zwar nicht ganz zufällig, wie er in seinem Buch schreibt. "Der einzige Anklagepunkt, zu dem ich mich schuldig bekenne, ist das Geständnis, die Tischkärtchen auf dem Esstisch ausgetauscht zu haben."

Ziemlich am Ende des Buches schreibt er das: "Meine erklärte Absicht war es eigentlich, als abgeklärte Fernsehlegende in Malibu die Füße hochzulegen, während sich die Nation nur schwer mit dem Gedanken abfinden kann, ihre Samstagabende ohne mich zu verbringen." Doch: "Malibu ist abgebrannt, die Nation plant das Wochenende ohne mich, und statt in meiner kalifornischen Windmühle in die Abendsonne zu blinzeln, die glutrot im Pazifik versinkt, habe ich mir mit neuer Partnerin in Baden-Baden eine renovierte Dachwohnung gemietet." Erstens kommt es anders - und zweitens als man denkt. (dpa)