Bischofswerda. Ein doppelter Regenbogen! Am Pfingstsonntag war das seltene Naturschauspiel zu beobachten. Selbst der langjährige Goldbacher Hobby-Meteorologe Dietmar Pscheidt hatte so etwas bis dahin noch nie gesehen, sagte er der SZ in einem Interview. Deshalb war er gespannt, wer von wo aus die beiden Regenbögen auch beobachtet oder fotografiert hat. Die SZ bat ihre Leser um Informationen – und nun gibt es Bilder unter anderem aus Kleindrebnitz und Schmölln, für die wir uns bedanken.
Die Regenbogen-Galerie aus dem Bischofswerdaer Land
Ein Regenbogen entsteht, wenn nach einem Gewitter oder Regenschauer der Himmel schnell wieder aufklart und die Sonne die abziehenden Regenwolken beleuchtet. Dabei wird das Licht nach den Gesetzen der Physik in den tausenden Tropfen gebrochen und ist als halbkreisförmiges Lichtband wahrzunehmen. Reflektieren die Tropfen das Licht gleich zweimal, entsteht neben dem Haupt- noch ein Nebenbogen. Der doppelte Regenbogen. (ck)