Merken

Der Frost verzaubert die Sächsische Schweiz

Der SZ-Winterfoto-Wettbewerb ist vorbei. Viele wunderschöne Aufnahmen erreichen die Redaktion. Hier eine Auswahl.

Teilen
Folgen
© Juliane Hampel

Sächsische Schweiz. Zu Eis gefrorene Wasserfälle, in unwirkliches Licht getauchte Felslandschaften, gefrorene Bäche und Winterspaß mit Schlittenfahren und Schneemannbauen – das ist die Sächsische Schweiz dieser Tage. Bis Freitagmittag hatte die SZ-Redaktion mehr als 130 tolle Leserfotos zum Thema Winter erreicht.

Winterbilder zum Fotowettbewerb

Mystisches Licht Der Frost hat den Langenhennersdorfer Wasserfall in eine Eis-Kaskade verwandelt. Das sieht beeindruckend aus, vor allem nachts mit der richtigen Beleuchtung. „Mein Vater war so nett, als Beleuchter auszuhelfen“, schreibt Norbert Kaiser aus Pirna zu seinem Foto.
Mystisches Licht Der Frost hat den Langenhennersdorfer Wasserfall in eine Eis-Kaskade verwandelt. Das sieht beeindruckend aus, vor allem nachts mit der richtigen Beleuchtung. „Mein Vater war so nett, als Beleuchter auszuhelfen“, schreibt Norbert Kaiser aus Pirna zu seinem Foto.
Beste Freunde Ist das schon ein Abschiedskuss, weil der Schneemann taut? Einen tollen Winterurlaub bei Oma und Opa in Sebnitz haben Leonie (11) und Leland (6) mit Mama Anne verbracht. Dabei entstand auch dieses Foto. „Für meine Kinder war es ein ganz besonderes Erlebnis, da der Winter bei uns in Wesel am Niederrhein immer grün und nass ist“, schreibt Anne Bongers.
Beste Freunde Ist das schon ein Abschiedskuss, weil der Schneemann taut? Einen tollen Winterurlaub bei Oma und Opa in Sebnitz haben Leonie (11) und Leland (6) mit Mama Anne verbracht. Dabei entstand auch dieses Foto. „Für meine Kinder war es ein ganz besonderes Erlebnis, da der Winter bei uns in Wesel am Niederrhein immer grün und nass ist“, schreibt Anne Bongers.
Natur und Technik „Nebel und Reif in Kombination mit der untergehenden Sonne geben der Landschaft eine mystische Note – und das Windrad gehört irgendwie mit dazu“, schreibt Markus Ehrentraut aus Berggießhübel zu seinem Foto, das während einer Wanderung bei Tisa entstand.
Natur und Technik „Nebel und Reif in Kombination mit der untergehenden Sonne geben der Landschaft eine mystische Note – und das Windrad gehört irgendwie mit dazu“, schreibt Markus Ehrentraut aus Berggießhübel zu seinem Foto, das während einer Wanderung bei Tisa entstand.
Eisiges Bad Zweige nehmen in der Gottleuba ein eisiges Bad. Das Foto gelang Andreas Peldschus aus Pirna.
Eisiges Bad Zweige nehmen in der Gottleuba ein eisiges Bad. Das Foto gelang Andreas Peldschus aus Pirna.
Weiß ummantelt Weiß, ja weiß sind alle diese Bäume. Der Raureif-Mantel, der sich um jeden einzelnen Ast und jeden Grashalm gelegt hat, lässt die Landschaft am Wachberg in Saupsdorf fast mystisch erscheinen. Festgehalten wurde diese Stimmung von Brigitte Heeg bei ihrem Neujahrsspaziergang.
Weiß ummantelt Weiß, ja weiß sind alle diese Bäume. Der Raureif-Mantel, der sich um jeden einzelnen Ast und jeden Grashalm gelegt hat, lässt die Landschaft am Wachberg in Saupsdorf fast mystisch erscheinen. Festgehalten wurde diese Stimmung von Brigitte Heeg bei ihrem Neujahrsspaziergang.
Eisige Wand Der Frost hat diesen Wasserfall im Nationalpark Sächsische Schweiz in eine Eis-Kaskade verwandelt. Das sieht beeindruckend aus, vor allem mit einem Wanderer im Foto, der die Größe der eisigen Wand deutlich macht. Wo das Bild geschossen wurde, will Heiko Hesse aus Hinterhermsdorf aber nicht verraten. Das soll ein Geheimnis bleiben.
Eisige Wand Der Frost hat diesen Wasserfall im Nationalpark Sächsische Schweiz in eine Eis-Kaskade verwandelt. Das sieht beeindruckend aus, vor allem mit einem Wanderer im Foto, der die Größe der eisigen Wand deutlich macht. Wo das Bild geschossen wurde, will Heiko Hesse aus Hinterhermsdorf aber nicht verraten. Das soll ein Geheimnis bleiben.
Lichtpunkt Sanft bricht das Sonnenlicht durch den unberührten Sebnitzer Winterwald. Das Foto gelang Helga Anders aus Hertigswalde.
Lichtpunkt Sanft bricht das Sonnenlicht durch den unberührten Sebnitzer Winterwald. Das Foto gelang Helga Anders aus Hertigswalde.

Bis zum Einsendeschluss am Sonntag sind noch weitere Schnappschüsse dazugekommen. Die Jury der SZ-Redaktion hat nun die Qual der Wahl. Die Experten werden die besten Arbeiten küren. Den Gewinnern winken anschließend Gutscheine über 50, 30 und 20 Euro von Media Markt. (SZ)