Merken

Der nächste Kick im Elbefreizeitland

Eine Stahlbaufirma hat einen fast 30 Meter hohen Turm im Erlebnispark errichtet. Auch sonst gerät einiges in Bewegung.

Teilen
Folgen

Von Hartmut Landgraf

Im Königsteiner Erlebnispark Elbefreizeitland entsteht eine neue Attraktion. Im hinteren Bereich des Areals, neben der Miniatur-Elbtalbahn, ist ein 27 Meter hoher Turm aus Stahlträgern aus dem Boden gewachsen. Am Dienstag setzten ihm die Mitarbeiter einer Stahlbaufirma aus dem Vogtland die Krone auf. Was das Gebilde darstellt, beziehungsweise wofür es gebraucht wird, will Geschäftsführer Frank Hausdorf noch nicht verraten. Der Freizeitlandchef verspricht den Besuchern allerdings für die Zukunft einen besonderen Kick.

Auch sonst soll sich im Elbefreizeitland einiges bewegen. Am Montag steht im Königsteiner Stadtrat ein Beschluss über die Änderung des Bebauungsplans für das Areal auf der Tagesordnung. Laut Bürgermeister Frieder Haase (parteilos) wurden zum einen beim Bau der benachbarten Erschließungsstraße teilweise Flächen des Freizeitlands in Anspruch genommen, was im Sinne des Bebauungsplans eine Nutzungsänderung ist. Teile des Areals sollen zudem künftig anderen touristischen Zwecken dienen. Der Inhaber des Spaßparks will auf seinem Gelände Caravanstellplätze einrichten. Die Pläne bergen für den benachbarten Campingplatz einiges an Brisanz. Haase sieht darin aber keinen städtebaulichen Hinderungsgrund. Das sei vielmehr eine Frage der Wettbewerbsfreiheit.