Atomausstieg, Corona-Regeln, 49-Ticket-Verkauf: Das ändert sich im April

Der April bringt einige Änderungen und einen Abschied: Mitte des Monats werden die verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Das 49-Euro-Ticket wird es ab dem 3. April zu kaufen geben.
Alle Änderungen im neuen Monat haben wir für Sie zusammengefasst.
Atomausstieg: Deutschland schaltet Kernkraftwerke ab
Die verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland werden Mitte April 2023 abgeschaltet. Die Kraftwerke Neckarwestheim 2, Isar 2 und Emsland sollten ursprünglich bereits Ende 2022 vom Netz gehen.
Nach einem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beschloss die Ampel im vergangenen Jahr, die Akw über das Jahresende hinaus laufen zu lassen, um die Versorgungssicherheit in der Energiekrise zu gewährleisten.
Verkauf des 49-Euro-Tickets startet am 3. April
Der Verkauf des 49-Euro-Tickets soll am 3. April offiziell starten. Ab dem 1. Mai können Kundinnen und Kunden das bundesweite Nahverkehrsticket dann voraussichtlich in Bussen und Bahnen nutzen. Nach dem Bundestag hat am Freitag dem 31. März auch der Bundesrat zugestimmt.
Auch im Verkehrsverbund Oberelbe soll das Deutschlandticket ab April zu bekommen sein. Für die Mitnahme weiterer Personen und Fahrräder wird es Sondertarife geben. Wo man das Ticket bekommt und für wen es sich lohnt. Bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) kann man das Ticket schon jetzt vorbestellen.
- Sachsen fordert Deutschlandticket-Rabatt für Studierende
- Bundestag beschließt Finanzierung für 49-Euro-Ticket
- Für wen sich das 49-Euro-Ticket in Mittelsachsen lohnt
- BA Riesa hofft auf einen 49-Euro-Ticket-Effekt
Corona-Regeln laufen aus
Weitere Corona-Regeln laufen aus: Besucherinnen und Besucher müssen nur noch bis zum 7. April in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken eine Maske tragen.
Leipziger Buchmesse findet wieder statt
Drei Jahre lang ist die Leipziger Buchmesse coronabedingt ausgefallen - in diesem Jahr findet sie wieder statt. Vom 27. bis 30. April sollen Leser, Autoren und Verlage miteinander ins Gespräch kommen.
Gastland ist dieses Mal Österreich. Hier lesen Sie alles über die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse. (dpa/SZ)

Neue Besetzung beim "Tatort"
"Tatort"-Fans dürfen auf eine neue Kommissarin gespannt sein: Im Berliner "Tatort" übernimmt Corinna Harfouch - sie ermittelt künftig als Nachfolgerin von Meret Becker gemeinsam mit Mark Waschke. Die ersten beiden Folgen sollen an Ostern laufen (9. und 10. April).
Rezensionen vergangener Tatort-Ausstrahlungen lesen Sie hier: