Update Deutschland & Welt
Merken

Sattelzug verwüstete Straße in Fürth: Suche nach Ursache geht weiter

Ein tonnenschwerer Laster schiebt Autos in Hauswände. Einige gehen in Flammen auf. Der Fahrer sitzt in U-Haft. Doch die Ursache für den folgenschweren Unfall ist weiter unklar.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Ein betrunkener Lastwagenfahrer hatte am Dienstagabend eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, Autos gerammt, diese gegen eine Hauswand gedrückt, mehrere Brände und Schäden an einigen Häusern verursacht.
Ein betrunkener Lastwagenfahrer hatte am Dienstagabend eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, Autos gerammt, diese gegen eine Hauswand gedrückt, mehrere Brände und Schäden an einigen Häusern verursacht. © Berufsfeuerwehr Fürth/dpa

Fürth. Zwei Tage nachdem ein betrunkener Lkw-Fahrer in Fürth bei einer Horrorfahrt eine verwüstete Straße hinterlassen hat, sucht die Polizei weiter die Ursache für den schweren Unfall. Ermittler wollten den Mann am Donnerstag erneut befragen. Vor dem Ermittlungsrichter hatte dieser zu den Vorwürfen geschwiegen.

Der 50 Jahre alte Fahrer sitzt seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Ermittelt wird gegen ihn unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung, fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Brandstiftung.

Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig

Ein Atemalkoholtest nach dem Unfall hatte nach Angaben der Polizei zwei Promille ergeben. Eine Polizeisprecherin ging am Donnerstag davon aus, dass das Ergebnis der Blutprobe noch etwas dauern werde.

Der 50-Jährige war mit seinem Sattelzug am Dienstagabend an einer Kreuzung über eine rote Ampel gerast und dort mit einem Auto kollidiert. Dann setzte er seine Fahrt fort, rammte mehrere Autos und schob sie teils ineinander. Einige der Wagen gerieten in Brand. Auch Gebäude wurden demoliert und fingen Feuer.

Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) sprach von «einem Wunder», dass es keine Todesopfer gab. Der Fahrer und zwei andere Menschen wurden leicht verletzt.

Ein betrunkener Lastwagenfahrer hat am Dienstagabend in Fürth mit seinem tonnenschweren Gefährt eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.
Ein betrunkener Lastwagenfahrer hat am Dienstagabend in Fürth mit seinem tonnenschweren Gefährt eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. © Daniel Löb/dpa
Brennende Fahrzeuge in Fürth: Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge und ein angrenzendes Haus löschen.
Brennende Fahrzeuge in Fürth: Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge und ein angrenzendes Haus löschen. © vifogra/dpa
Der Lkw rammte Dutzende parkende Autos, einige gingen dabei in Flammen auf.
Der Lkw rammte Dutzende parkende Autos, einige gingen dabei in Flammen auf. © Friedrich/vifogra/dpa
An einem Haus sind die Brandspuren der Nacht zu sehen. Ein Lkw-Fahrer hatte dort mehrere Autos dagegen geschoben, die zum Teil in Flammen aufgingen.
An einem Haus sind die Brandspuren der Nacht zu sehen. Ein Lkw-Fahrer hatte dort mehrere Autos dagegen geschoben, die zum Teil in Flammen aufgingen. © undefined
Ein Autowrack steht am Tag nach der Chaosfahrt am Straßenrand.
Ein Autowrack steht am Tag nach der Chaosfahrt am Straßenrand. © Daniel Löb/dpa

Die Bergungsarbeiten gestalteten sich am Mittwoch schwierig. Fachleute mussten zunächst 26 Stahlteile von der Ladefläche des Sattelaufliegers entfernen. Am Abend war es dann gelungen, den Lkw aufzurichten und abzuschleppen. Ein Experte soll diesen nun auf technische Defekte untersuchen.

Zur Höhe des Schadens erwarteten die Ermittler am Donnerstag weitere Klarheit. Neben den Schäden an den 34 demolierten Fahrzeugen und dem Lastwagen galt das Augenmerk der Gutachter den Gebäuden. Die Polizei ging am Mittwoch von einem Schaden in Höhe von mindestens mehreren Hunderttausend Euro aus.

Dieser Beitrag wurde am 10. Februar gegen 12 Uhr mit aktuellen Details der Polizei aktualisiert.