Die "100" steckt fest

Auch an der Wanderstele „100“ aus Cortenstahl geht die Corona-Epidemie nicht spurlos vorüber. Die derzeitige Lage macht die geplante Veranstaltung zur Ankunft der Stele im Stadtteil Saalhausen beim Hexenfeuer am 30. April 2020 unmöglich. „Wir müssen verantwortungsvoll mit den derzeit gebotenen Regelungen und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung umgehen, weswegen wir uns dazu entschlossen haben, die Begrüßungsfeier zu verschieben“, sagt Peter Pfitzenreiter. Freitals Erster Bürgermeister betont, dass gemeinsam mit den Organisatoren bereits ein neuer Termin gefunden wurde: "Die Stele wandert ein Jahr später, also am 30. April 2021 in den Stadtteil Saalhausen und wird dort zum jährlichen Hexenfeuer willkommen geheißen."
Ohne den Umzug wird die Stele nun länger am derzeitigen Standort in Burgk auf der Wiese neben dem Förderturm bleiben, bevor sie dann voraussichtlich am 29. Mai 2020 nach Weißig umzieht. „Bis dahin hat unsere Stele also noch ihren Platz an der Burgker Straße. Wir möchten die Zeit nutzen und mit einer bunten Blühpflanzen-Aktion mit der Stele den Frühling begrüßen", so Pfitzenreiter.
Das solle auch ein wenig der Hoffnung auf kommende, bessere und vor allem gesunde Tage Ausdruck verleihen. Die Blumen könnten zudem ein Zeichen des Danks und die Wertschätzung sein für alle, die Freital in dieser schwierigen Zeit unterstützen. "Kommen Sie vor Ort, bringen Sie einen blühenden Pflanztopf mit, fotografieren Sie das Motiv mit Ihren oder anderen Blumen und senden Sie uns Ihr Foto“, ruft Pfitzenreiter die Freitaler zu einer besonderen Aktion auf. Das Foto soll dann beispielsweise auf der städtischen Internetseite oder im Amtsblatt veröffentlicht werden.
Fotoaktion: 100 Blumengrüße der Freitaler
"Unser Wunsch ist es, dass sich möglichst viele Freitalerinnen und Freitaler an der Aktion beteiligen und vielleicht am Ende 100 oder mehr Blumengrüße an der Stele zu finden sind." Die Betreuung der Pflanzen übernehmen die Akteursgruppe „Windburgker“ und die Stadtverwaltung. Die Fotos können per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Mit Absenden des Fotos erfolgt die Einwilligung für die Veröffentlichung im Internet und städtischen Printprodukten.
Die Große Kreisstadt Freital feiert im Jahr 2021 ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wandert die Stele seit 2019 durch die Stadtteile von Freital. Nach Deuben, Pesterwitz, Niederhäslich und Potschappel steht sie derzeit in Burgk. Die „100“ soll nicht nur auf das bevorstehende Jubiläum hinweisen, sondern auch ein verbindendes Element sein, mit dem die Freitaler ihre Stadt neu entdecken und sich stärker mit ihr identifizieren können.
Die Stele wiegt rund 880 Kilogramm, mit Sockel insgesamt rund sechs Tonnen und ist über zwei Meter hoch. Angefertigt hat sie der Metallbaubetrieb Walther aus Possendorf nach den Vorlagen der Stadt. Unterstützt wird das Projekt vom Ingenieurbüro Klingauf sowie der Freitaler Strom und Gas GmbH. (SZ)
Mehr Nachrichten aus Freital lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.