Die begehbare Insektenlounge ist fertig

Hoyerswerda. Seit dieser Woche können sich Besucher in der, nach Angaben der Zookultur, weltgrößten Insektenlounge vom Summen und Brummen heimischer Arten verwöhnen lassen. Unzählige Tiere finden im neuen Insektenhotel Platz.
Das Bauwerk im Hoyerswerdaer Zoo misst im Durchmesser etwa vier Meter und ist zweieinhalb Meter hoch. Nicht ohne Grund: „Ich hoffe, mit der Insektenlounge unsere Besucher auch auf den Schutz der Insekten und die derzeitigen Insektenkrisen, vor allem bei den Bienen, hinzuweisen“, erklärt der Zoologische Leiter und Initiator der Insektenlounge, Eugène Bruins. Es sollen vor allem viele Arten Solitärbienen und Wespen, Schmetterlinge, Florfliegen, Blumenwanzen, Schwebfliegen, Ohrenkneifer und Marienkäfer einen Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden.
„Das Projekt zeigt, dass man auch auf eine ganz simple Art und Weise heimischen Naturschutz betreiben kann.“, betont Christoph Biele, Projektleiter des Sächsischen Mitmachfonds, der die Idee im vergangenen Jahr mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert hat.
Der Bereich um das Hotel wird mit insektenfreundlichen und nützlichen Pflanzen verschönert. Hilfreich sind auch die Schilder neben der Lounge, die dem Besucher durch einfache Tipps erklären, wie man seinen heimischen Garten für Insekten unkompliziert gestalten kann. (pm/JM)