Merken

Die ersten Meter des neuen Elberadweges

Die Winterpause ist beendet, die Arbeiten am Deich gehen weiter. Bald sollen dort wieder Fahrräder unterwegs sein.

Von Kevin Schwarzbach
Teilen
Folgen
Die ersten Pflastersteine liegen schon, jetzt folgen die nächsten. Bis zum Sommer soll der Elberadweg zwischen Promnitz und Moritz fertig sein.
Die ersten Pflastersteine liegen schon, jetzt folgen die nächsten. Bis zum Sommer soll der Elberadweg zwischen Promnitz und Moritz fertig sein. © Sebastian Schultz

Promnitz/Moritz. Fast zwei Monate lang war es ruhig am Elberadweg zwischen Promnitz und Moritz. Jetzt ist wieder Leben auf der Baustelle eingekehrt: Die Männer in den orangfarbenen Overalls sind schon aus der Ferne zu sehen, ab und an fahren Bagger und Lkw am Deich entlang. Die Arbeiten laufen mit Hochdruck. Denn schon in wenigen Monaten sollen hier wieder Fahrradfahrer unterwegs sein.

Schon seit Oktober vergangenen Jahres ist die Landestalsperrenverwaltung (LTV) auf der rund 800 Meter langen Strecke zwischen dem Ortsausgang Promnitz und Hotel Moritz mit der Ertüchtigung des Deiches beschäftigt. Dabei soll auch ein vier Meter breiter Radweg entstehen. Dieser verläuft dann allerdings nicht mehr wie bisher auf, sondern hinter dem Deich.

Bis zwischen Promnitz und Moritz wieder Fahrräder fahren, ist aber noch einiges zu tun. „Die Arbeiten haben seit den Weihnachtstagen geruht“, sagt Britta Andreas von der Pressestelle der LTV. 

Vor zwei Wochen dann begann man mit den ersten Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Arbeiten. Weil das Wetter mitspielte, wird seit dieser Woche mit voller Kraft gearbeitet. Derzeit sei man mit den letzten Pflasterarbeiten beschäftigt, so Britta Andreas.

Fertigstellung im Sommer

Während sich die Arbeiten am ersten Streckenabschnitt dem Ende neigen, geht es anderswo schon weiter. Mittlerweile werde am Deichabschnitt unterhalb von Moritz die alte Radwegbefestigung entfernt, damit der Altdeich abschnittsweise abgetragen und wieder neu aufgebaut werden könne, erklärt Britta Andreas. 

Auf diese Weise will sich die Landestalsperrenverwaltung Stück für Stück zum Ortsende von Moritz vorarbeiten. „Anschließend wird auch hier ein kombinierter Deichverteidigungs- und Radweg errichtet. Damit soll die durchgängige Verbindung zwischen Moritz und Promnitz wieder hergestellt werden“, sagt Britta Andreas. 

Am Ende dieser Baumaßnahmen sollen Fahrradfahrer einen Weg vorfinden, der aus zwei gepflasterten Fahrspuren und einem Mittelstreifen zu je einem Meter Breite besteht. Hinzu kommen zwei Randstreifen. Momentan liege man bei dem Vorhaben im Zeitplan, so Britta Andreas. Ein Abschluss der Arbeiten ist weiterhin für den Sommer dieses Jahres vorgesehen.

Nächster Abschnitt soll direkt folgen

Danach könnte es bereits mit dem Abschnitt zwischen Moritz und Grödel weitergehen. Dort hatte die Landestalsperrenverwaltung zuletzt Bodenproben genommen, um die nötigen Bauleistungen so konkret wie möglich planen zu können.

 Dem ein oder anderen Spaziergänger dürften die Holzpflöcke mit den roten Köpfen aufgefallen sein, die deshalb überall im Deich zwischen Moritz und Grödel steckten. Ob dort aber wirklich schon Ende 2019 mit den Arbeiten begonnen werden kann, ist noch offen. Das hängt auch vom Ergebnis der Bodenproben ab. 

Doch zumindest im Abschnitt zwischen Promnitz und Moritz könnten im Sommer schon wieder Fahrradfahrer unterwegs sein.