Merken

Die schnellsten Beine siegen

Beim Kindersprint zeigen Grundschüler Geschick. Auch die langsameren können sich verbessern.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Von Jens Hoyer

Döbeln. Nein, lautlos geht so ein Wettkampf nicht ab. Die Kinder feuern jeden Starter lauthals an. „VR-Bank Mittelsachsen Kindersprint“ nennt sich der Wettkampf, der in dieser Woche von sieben Grundschulen der Region ausgetragen wird. Insgesamt sprinten an die 800 Kinder um die Wette. Am Montag war die Kunzemannschule dran. Die vier Sprintparcours waren in der Sporthalle Burgstraße aufgebaut. Das große Finale ist für Sonnabend im Autohaus Wüstrich im Döbelner Gewerbegebiet Ost geplant.

Die Sprintstrecke ist nicht lang, nur reichlich acht Meter. Aber die haben es in sich. Wenn das Messgerät auf grün schaltet, geht die Post ab. Die Mädchen und Jungen flitzen zum Ende des Parcours und schlängeln sich nach einer Wende um die Kegel zurück zum Ziel. Fehler dürfen nicht passieren. Ein Computer nimmt automatisch die Zeit und überwacht auch den Ablauf. „Die Technik ist ganz neu, wir verwenden sie zum ersten Mal“, sagte Markus Albitz von der Firma Contacts & Sports aus Leipzig, die den Wettbewerb betreut. Karl aus der 2. Klasse, der mit rotem Bayern-Trikot an den Start geht, kommt über die Ziellinie gesaust.

„Das sah sehr gut aus“, meint Albitz. Der Drucker spuckt den Zettel mit der Zeit aus. „5,90 Sekunden“, sagt Albitz. Das ist schneller als beim vorigen Mal. Karl jubelt laut. Birgit Frainge, Sportlehrerin an der Kunzemannschule, ist von dem Wettkampf sehr angetan. „Das ist gut organisiert. Die Kinder sehen, dass sie durch Übung immer schneller werden und sich verbessern können. Damit erreicht man auch die Kinder, die nicht so gut im Sport sind“, sagt sie. Die Kunzemannschule nimmt zum ersten Mal an diesem Sportwettkampf teil.

Finale im Autohaus

Das Finale im Autohaus Wüstrich, Richard-Köberlin-Straße 8, beginnt am Sonnabend um 10 Uhr. Dort dürfen auch Grundschüler antreten, deren Schulen nicht an den Vorrunden teilgenommen haben.

Die besten Sprinter der verschiedenen Klassenstufen haben die Möglichkeit, am 6. Juli 2019 im Einkaufscenter Nova Eventis in Leipzig beim „Schuljahres-Endspurt“ anzutreten.

1 / 2

Rolf und Anja Wüstrich haben sich das Treiben der Zweitklässler angeschaut. In ihrem Ford-Autohaus im Gewerbegebiet Ost wird am Sonnabend das große Finale veranstaltet. Dort treten die besten Sprinter der Region in den Wettbewerb. „Wir rechnen mit 250 bis 300 Teilnehmern. Für die Kinder ist dieser Wettbewerb wirklich schön“, sagte Anja Wüstrich. Logistisch sei der Wettkampf mit so vielen Teilnehmern eine Herausforderung, sagte Rolf Wüstrich. „Wir machen dafür unsere Gebrauchtwagenhalle leer. Die ist 20 Meter lang und lässt sich beheizen. Die Siegerehrung wird im Schauraum stattfinden. Wir haben schöne Preise für die Sieger.“