1. Rechnungsprüfungsämter müssen auch die Beförderungen im Amt prüfen.
2. Ein unabhängiger Beauftragter muss die Ämterpatronage in den Behörden bekämpfen.
3. 50 Prozent der Neubesetzungen in Ämtern und Behörden müssen für Parteimitglieder gesperrt werden, um Chancengleichheit für Parteilose zu schaffen.
4. Jede Form von Bestechlichkeit oder Bestechung von Amtsträgern muss strafbar sein und geahndet werden.
5. Kandidaten für Kommunalwahlen müssen öffentlich belegen, woher das Geld für ihre Wahlkampagne stammt.
6. Verwaltungen müssen transparenter werden. Allgemeine Akteneinsichtsrechte wie in Schweden ermöglichen auch den Bürgern die Kontrolle.
7. In korruptionsanfälligen Bereichen des öffentlichen Dienstes muss es ein Totalverbot von Geschenken geben.
8. Planung, Vergabe und Abrechnung müssen bei Beschaffungen und Bauleistungen getrennt werden. In besonders gefährdeten Bereichen muss das Personal nach einigen Jahren rotieren.
9. Die Verhaltensregeln in Unternehmen müssen das Schmieren von Geschäftspartnern mit Sanktionen belegen.
10. Bei Auftragsvergaben und im Beschaffungswesen muss das Vier-Augen-Prinzip gelten: Keiner darf allein verhandeln oder Aufträge vergeben.
11. Das Prinzip der öffentlichen Ausschreibung muss strenger befolgt und kontrolliert werden.
12. Eliten müssen Vorbild sein.
Quelle: Transparency International