Dieser Öltank ist Geschichte

Bei den Stadtwerken Zittau ist die Energiewende sichtbar: Das Unternehmen hat an der Friedensstraße einen nicht mehr benötigten doppelwandigen Öltank mit 250.000 Liter Fassungsvermögen abreißen lassen. Und die damit beauftragte Firma sei schneller gewesen als geplant, berichtet Geschäftsführer Matthias Hänsch.
Der Abriss steht im Zusammenhang mit dem neuen Blockheizkraftwerk am Standort. Und dafür ist der erste von zwei neuen Motoren am 22. Juni in den Regelbetrieb übergegangen. Seit Februar lief der Probebetrieb. Der Motor hilft dabei, rund acht Prozent des Zittauer Strombedarfs zu decken und erfüllt bereits Umweltnormen, die noch gar nicht in Kraft sind. Der gemeinsame Wirkungsgrad der Strom- und Wärmeerzeugung beträgt nach Angaben der Stadtwerke über 90 Prozent.
Ein zweiter neuer Motor soll 2021 eingebaut werden. Für beide Maschinen investiert das Unternehmen rund 2,5 Millionen Euro. Die alten, deutlich größeren waren über 20 Jahre in Betrieb. (SZ)