SZ + Dippoldiswalde
Merken

Dippoldiswalder richtet Audi Convention am Lausitzring aus

Eigentlich hatte David Buchholz ein überschaubares Audi-Fan-Treffen geplant. Aber dann fuhr er mit 150 km/h in der Kurve - und plant eine Nummer größer.

Von Siiri Klose
 3 Min.
Teilen
Folgen
David Buchholz aus Dippoldiswalde organisiert im August ein riesiges Audi-Treffen am Lausitzring.
David Buchholz aus Dippoldiswalde organisiert im August ein riesiges Audi-Treffen am Lausitzring. © Egbert Kamprath

Die Audis - "das sind immer schöne Autos gewesen", sagt David Buchholz. Er hat da gar keine Vorliebe für ein bestimmtes Modell - "gut, die Älteren mag ich vielleicht etwas mehr." Aber bei der Audi Convention, die er vom 5. bis 7. August auf dem Lausitzring ausrichtet, geht es vor allem um zwei Dinge: die Audis natürlich. Und den Spaß am Fahren.

Im "normalen" Leben hat Buchholz eigentlich nichts mit Eventmanagement zu tun: Er arbeitet in Dresden als Lüftungsmechaniker bei der Bundeswehr, wohnt in Dipps und hat mit seinen 36 Jahren einen 13-jährigen Sohn und eine 16-jährige Tochter, die bei der Audi Convention einen Stand betreuen wird.

Treffen aus Liebe zum Audi

Bisher hat Buchholz aus Liebe zum Audi eher kleinere Treffen organisiert. "Vor Corona hatte ich was am Dresdner Hafen geplant." Doch dann kam ihm nicht nur Corona, sondern auch ein Fahrsicherheitstraining auf dem Lausitzring dazwischen. "Davon war ich einfach begeistert."

Denn auch wenn "Fahrsicherheitstraining" brav nach rechtzeitigem Abbremsen und vorsichtigem Beschleunigen nach der Kurve klingt, ist es in Wirklichkeit pures Adrenalin, zumindest, wenn eine Rennstrecke als Austragungsort bereitsteht. "Beim Highspeedoval mit 150 km/h in der Steilkurve - das geht nur dort", sagt Buchholz mit leuchtenden Augen.

Driften auf Eis und Offroad-Fahren

Die Fahrmodule der Dekra auf dem Lausitzring bilden auch einen guten Teil des Programms der Audi Convention: Driften auf Eis, Offroad-Fahren oder besagte Highspeed-Tour durch die Kurven kosten jeweils 40 Euro für circa 60 Minuten, immer ist ein Trainer dabei. "Es gibt auch noch die Halbe-Meile-Rennen für zehn Euro. Weil da die Teilnehmerzahl pro Stunde auf zehn begrenzt ist, gibt es dafür die wenigsten Plätze."

Audi-Fans können ihre Lieblinge auf der Showmeile präsentieren - oder einfach nur zum Gucken kommen. "Es wird auch Karussell und Hüpfburg geben, man kann zelten oder mit dem Wohnwagen kommen."

5.000 bis 10.000 Besucher anvisiert

Der Lausitzring hat theoretisch eine Zuschauerkapazität von 120.000 Personen. "Ich brauche 5.000 bis 10.000 Besucher, um kostendeckend zu arbeiten", sagt Buchholz - und strahlt dabei eine Zuversicht aus, von der die Veranstaltungsbranche dieses Jahr gern ein bisschen mehr hätte.

Denn nach den zwei Corona-Jahren haben sich die Menschen ihr früheres Freizeitverhalten abgewöhnt: Statt langfristig im Voraus die Wochenenden zu planen und schon mal Tickets zu kaufen, lassen sie inzwischen die Events eher auf sich zukommen: Mal sehen, ob's dann passt.

Vorverkauf muss Kosten einspielen

"Das Problem ist, dass ich alles vorfinanzieren muss", sagt Buchholz und zählt auf: "Bühne, Toiletten, Strom, Künstler." Eigentlich sollte dafür das Ticketgeld verwendet werden, doch jetzt steckt sein privates Geld in der Vorbereitung. "Besser, der Online-Ticketverkauf zieht jetzt an."

Die kurzen Nächte werden ihn ohnehin noch bis August begleiten. "Zurzeit schlafe ich oft nur dreieinhalb Stunden, weil ich abends noch ewig Mails schreibe", erzählt er. Und bis vor Kurzem hatte er sowieso noch eine ganz andere Freizeitbeschäftigung: "Audis aufbauen", erzählt er mit breitem Lächeln. Seinen Audi RS 6 hat er eigenhändig mit einer Vollausstattung versehen. Und die anderen beiden auch.

Audi Convention, 5. bis 7. August, ab 10 Euro für das Tagesticket, Lausitzring, www.audi-convention.de