Crosslauf zum dritten Mal neu erfunden

Am Sonntag, 18. Juli, startet der „Höckendorfer Heide Cross Run“, abgekürzt als HHXR, informieren die Veranstalter, die Sportwerk GmbH. Der Lauf hat eine merkwürdige Geschichte, wie sie nur in Corona-Zeiten passieren kann.
Dippser Heide ist wegen der Munitionsbelastung tabu
Vor zwei Jahren hatte er unter dem Titel "Rund um die Talsperre Malter" Premiere und gehörte ins Programm des Festivals „Malter in Flammen“. Das ist vergangenes Jahr wegen Corona ausgefallen. So haben die Veranstalter von der Sportwerk GmbH eine Alternative gesucht. Im vergangenen Jahr haben sie den „Dippser Heide Cross Run“ organisiert. Aber beides ging dieses Jahr nicht. „Malter in Flammen“ ist zum zweiten Mal abgesagt, und die Dippser Heide ist inzwischen als "Eiserner Wald" bekannt. Die Polizeibehörden haben wegen der Kampfmittelbelastung in dem Waldstück die zweite Auflage des Laufs in der Dippser Heide nicht mehr erlaubt.
Zwei Strecken, eine für Lauf-Enthusiasten
Der Hauptsponsor ist aber bei der Stange geblieben, Sachsenenergie präsentiert den Lauf. Jetzt hat Sportwerk eine dritte Ausweichlösung gesucht und gleich in der Nähe gefunden, die Höckendorfer Heide. Hier können sich die Teilnehmer, wie auch 2020, zwischen zwei Strecken entscheiden. Die kürzere Sieben-Kilometer-Distanz führt vom Start Heidesportplatz in Höckendorf durch das Waldgebiet und zurück zum Zieleinlauf Heidesportplatz. Der Start ist für 10.15 Uhr geplant.
Strecke durch die Paulsdorfer Heide ist anspruchsvoller
Für alle Lauf-Enthusiasten wird zudem eine 15-Kilometer-Strecke angeboten. Vom gleichen Startpunkt bewältigen die Läufer ein anspruchsvolles Streckenprofil, das auch die benachbarte Paulsdorfer Heide einschließt. Der Start der längeren Distanz ist für 10 Uhr angesetzt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Sportler der Jahrgänge 2005 und älter. Die Anmeldung ist bis zum 17. Juli online möglich. Bis dahin kostet sie zwölf Euro, am Veranstaltungstag 15 Euro. Die digitale Zeitmessung, eine Strecken- und Zielverpflegung sowie ein Präsent und der Online-Urkunden-Service sind in der Anmeldegebühr inbegriffen. Beim Lauf gelten die bekannten Abstandsregeln. Wegen der Pandemie können die Veranstalter keine Umkleide- und Duschmöglichkeiten anbieten.