SZ + Dippoldiswalde
Merken

SOE: Reisepässe gefragt wie selten

Der Andrang nach Reisedokumenten ist teils enorm. Wie lange die Bürger warten müssen und wie Gemeinden gegensteuern.

Von Anja Ehrhartsmann & Heike Sabel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Wer einen Reisepass beantragen will, muss sich auf Wartezeiten einstellen.
Wer einen Reisepass beantragen will, muss sich auf Wartezeiten einstellen. © dpa/Fabian Sommer (Symbolfoto)

Es wird wieder gereist - und wer reist, braucht einen gültigen Personalausweis und oft auch einen Reisepass. Manche merken dann kurz vor der Angst sprich Abreise, dass ihrer abgelaufen ist. Während der vergangenen beiden Pandemie-Jahre war das Reisen eingeschränkt und da hat man nicht so auf seine Personaldokumente geschaut. Die Folge: Mehr Andrang in den Rathäusern.

In den ersten sechs Monaten sind so in den beiden Klingenberger Bürgerbüros schon so viele Personalausweise und Reisepässe beantragt worden, wie sonst vor Corona in einem Jahr, sagt Hauptamtsleiterin Heike Neuber. Mehr Andrang verzeichnen auch andere Kommunen wie Freital, Dohna und Bannewitz.


Die Folge sind längere Wartezeiten. Das hat aber nichts mit der Arbeit in den Kommunen zu tun, sondern mit der Bundesdruckerei in Berlin. Sie teilte aufgrund der deutschlandweit sehr vielen Bestellungen mit, dass sich die Lieferzeiten für die Reisepässe und Personalausweise verlängern. Das verschärft die Situation zusätzlich.

Wartezeiten bis zu sieben Wochen

Aktuell liegen die Lieferzeiten beim Reisepass bei fünf Wochen und beim Personalausweis bei vier Wochen, so Heike Neuber. Freital rechnet sogar mit aktuell sieben Wochen für einen Pass, sonst sind es vier Wochen. In Dohna sind es sechs statt bisher drei Wochen. Doch auch wer keinen Pass will, muss sich derzeit in Geduld üben, auch vorläufige Personalausweise oder Kinderreisepässe, die eigentlich für die Sofortausstellung vorgesehen sind, dauern statt sonst üblich circa eine Woche, reichlich drei Wochen bis zur Lieferung, sagt Bürgermeister Ralf Müller (CDU). Da Kinderreisepässe seit Januar 2021 nur noch maximal ein Jahr gelten statt maximal sechs Jahre, werden in Dippoldiswalde derzeit verstärkt Kinderreisepässe nachgefragt. Wodurch die zeitlichen Unterschiede von Kommune zu Kommune entstehen, obwohl doch alle Dokumente in Berlin gedruckt werden, ist nicht erklärbar.

Vor dem Antrag Termin sichern

Das Prozedere für einen neuen Reisepass oder Personalausweis ist überall ähnlich. In Klingenberg muss man beispielsweise vorab einen Termin buchen. Dieses System wurde während Corona eingeführt und ermöglicht einen geordneten Ablauf im Bürgerbüro, so Heike Neuber. Die Gemeinde will deshalb an diesem System festhalten. Da nur ein bestimmtes Kontingent an Terminen zur Verfügung steht, müssen die Bürger eine längere Wartezeit in Kauf nehmen, um ihren Pass zu beantragen. Die Hauptamtsleiterin rät dazu, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren. "Unsere Mitarbeiter tun ihr Möglichstes und versuchen auch immer wieder, Termine dazwischenzuschieben."

Bisher kein Urlaub geplatzt

Wie Klingenberg hat auch Bannewitz die mit Corona eingeführte Terminvergabe bisher beibehalten. Dadurch entstehen Wartezeiten von aktuell drei bis vier Wochen, im Vergleich zu anderen Städten noch recht kurz, findet Bürgermeister Heiko Wersig. "Die Terminvereinbarung hat sich bei uns deutlich bewährt, Bürgerinnen und Bürger geben uns immer wieder das Feedback, dass sie froh sind, keine langen Wartezeiten mehr am Dienstag- oder Donnerstagnachmittag zu haben."

Für kurzfristige und nicht aufschiebbare Anliegen sei bisher aber immer eine Möglichkeit gefunden worden, sodass seines Wissens noch kein geplanter Urlaub geplatzt ist. Nichtsdestotrotz wurden die Öffnungszeiten im Meldeamt verlängert, um die Wartezeit zu optimieren. "Zeitgleich arbeiten wir an einer online Terminvergabesoftware." Diese soll für Termine ab 5. September zur Verfügung stehen. Termine können weiterhin auch per Telefon gebucht werden.

Wer in Freital einen Personalausweis oder Reisepass beantragen will, muss persönlich im Bürgerbüro der Stadt Freital im Bahnhofsgebäude Potschappel erscheinen.