SZ + Dippoldiswalde
Merken

17 Branntweinhändler und 19 Gastwirte im alten Dipps

Dipps hatte einmal eine sehr rege Kneipenszene. Diese wird Thema beim Neustart der Kleinkunstreihe des Musikantenklubs.

Von Franz Herz
 2 Min.
Teilen
Folgen
Er ist Musiker, Maler und Heimatforscher, Eckhart Böhm aus Dippoldiswalde. In der Dippser Kleinkunstreihe bietet er einen Vortrag zur Geschichte der Dippser Kneipen.
Er ist Musiker, Maler und Heimatforscher, Eckhart Böhm aus Dippoldiswalde. In der Dippser Kleinkunstreihe bietet er einen Vortrag zur Geschichte der Dippser Kneipen. © Egbert Kamprath

Der Musikantenklub Dippoldiswalde kurbelt seine Kleinkunstreihe wieder an. Nach der Corona-Zwangspause lädt er am Freitag, dem 29. April, zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in den kleinen Saal des Kulturzentrums Parksäle ein, wie Werner Buchauer informiert, der das Kleinkunstprogramm zusammenstellt.

Heimatforscher, Musiker, Maler und Nachtwächter

Am 29. wird Eckart Böhm einen amüsanten Vortrag bieten mit dem Titel „Historischer Dippser Kneipenbummel in Wort und Bild“. Dafür bietet die Dippser Stadtgeschichte reichlich Stoff. So zählt das Dippser Adressbuch von 1896 17 Branntweinhandlungen, eine Brauerei, ein Café und zwei Caféstuben, sechs Flaschenbierhandlungen, 19 Gastwirte und eine Weinstube auf. In dieser Branche herrschte auch damals schon ein reger Wechsel. Eckart Böhm ist bekannt als Musiker, Maler, Kenner der Dippser Stadtgeschichte und bietet als Nachtwächter auch Stadtführungen an. Die Gäste dürfen gespannt sein, was er aus der Geschichte der Dippser Gastronomie zu berichten hat.

Fernsehjournalistin erzählt und singt

Die nächsten Termine in der Kleinkunstreihe sind dann am 20. Mai geplant mit Katrin Huss, die aus dem Leben einer Fernsehjournalistin berichtet und dazu auch singt, sowie am 17. Juni mit Modern Swing, einem Quartett rund um Werner Buchauer mit Sängerin Conny Borgwardt, das seinem Namen entsprechend Swing-Musik bietet.

Der Vorverkauf für die Kleinkunstreihe läuft von jetzt an über das Geschäft „Teeklipper“ von Mario Eilert am Kirchplatz, Tel. 03504 618824. Annelies Staeck, die bisher den Vorverkauf gemacht hat, ist in Ruhestand gegangen. Karten für die Veranstaltungen in diesem Sommer kosten jeweils 13 Euro.

Nach der Sommerpause sind Termine mit der Sängerin Anja Schumann, dem Geisinger Kabarettisten Frieder Ehrlich, dem Liedermacher Oliver Peer und dem Dippser Comedyorchester DWD, die Weltklasse-Drei, geplant.