Sieben Glashütter Uhrenfirmen können sich Hoffnungen machen, dass ein Modell ihrer Produktion den begehrten Uhrenpreis Goldene Unruh in diesem Jahr bekommt. In die Endrunde dieses Wettbewerbs haben es insgesamt 50 Kandidaten gebracht, darunter zehn Zeitmesser aus Glashütte. Je eine Uhr kommt von der Tutima Uhrenfabrik, den Wempe Chronometerwerken, der Union Uhrenfabrik und von Grossmann Uhren. Die Unternehmen Nomos Glashütte, Lange und die Manufaktur Glashütte Original haben je zwei Uhren in der Endrunde.
Der Wettbewerb läuft in zwei Stufen ab. Zunächst konnten die Leser des Fachmagazins Uhren-Magazin und des Internetportals Watchtime.net aus mehr als 200 Uhren eine Vorauswahl treffen. Es blieben 50 Uhren übrig, die in der zweiten Stufe von den Lesern des Nachrichtenmagazins Focus und dem Internetportal Focus-Online in fünf Preiskategorien bewertet werden konnte. Die Abstimmung endete in dieser Woche.
Uhrwerk: Nomos Glashütte Alpha, Handaufzug Material: Edelstahl/Veloursleder Preis: 1.840 Euro
Quelle: Focus-Online
Kategorie bis 5.000 Euro
Modell: Grand Flieger Airport Chronograph von der Tutima Uhrenfabrik Uhrwerk: ETA/Valjoux 7750, Automatik Material: Edelstahl, Keramiklünette/Textil Preis: 3.300 Euro
Modell: Belisar Chronograph Mondphase von der Union Uhrenfabrik Uhrwerk: ETA UNG-25.S1, Automatik Material: Edelstahl/Nubukleder Preis: 3.200 Euro
Modell: Iron Walker Automatik Chronograph von den Wempe Chronometerwerken Uhrwerk: ETA/Valjoux 7753 mod., Automatik Material: Edelstahl/Edelstahl Preis: 3.675 Euro
Kategorie bis 10.000 Euro
Modell: Lambda enamel white – 175 Years Watchmaking Glashütte von Nomos Glashütte Uhrwerk: DUW 1001, Handaufzug Material: Edelstahl/Leder Preis: 5.800 Euro
Kategorie bis 25.000 Euro
Modell: Saxonia Thin von der Lange GmbH Uhrwerk: L093.1, Handaufzug Material: Weißgold/Alligatorleder Preis: 21.700 Euro
Modell: SeaQ Panoramadatum von der Manufaktur Glashütte Original Uhrwerk: Glashütte Original 36-13, Automatik Material: Rotgold/Kautschuk Preis: 24.500 Euro
Kategorie über 25.000 Euro
Modell: Odysseus von der Lange Uhr GmbH Uhrwerk: A. Lange & Söhne L155.1, Automatik Material: Edelstahl/Edelstahl Preis: 27.300 Euro
Modell: PanoLunarTourbillon von der Manufaktur Glashütte Original Uhrwerk: Glashütte Original 93-12, Automatik Material: Platin, poliert/Alligatorleder Preis: 130.000 Euro
Modell: Hamatic Vintage von Moritz Grossmann Uhrwerk: Moritz Grossmann 106.0, Automatik Material: Weißgold/Aligatorleder Preis: 48.000 Euro
Die Wahl “Goldene Unruh – die besten Uhren der Welt” findet seit 1988 regelmäßig statt und zählt weltweit zu den ältesten und renommiertesten Publikumspreisen in der Uhrenindustrie. 2002 wurde die Wahl um eine Online-Abstimmung mit Focus Online ergänzt. Seit 2005 können auch die Leser vom Focus mit abstimmen. Der Name des Wettbewerbs rührt von einem Bauteil der Uhr her. Die Unruh ist ein kleines Schwungrad im Uhrwerk. Zusammen mit einer Spiralfeder bestimmt sie die Ganggenauigkeit der Uhr.
Zuletzt fanden die Preisverleihungen in München statt. 2020 wurde dazu in ein Münchner Hotel geladen.