Am Dienstag war eigentlich Leerungstag für die Gelben Tonnen im Gemeindegebiet Klingenberg. Jedoch standen beispielsweise im Ortsteil Obercunnersdorf abends die Tonnen immer noch wohlgefüllt am Straßenrand. Das Problem war, dass schon vor 14 Tagen die Tonnen nicht abgeholt worden sind. Damals sei das Winterwetter die Ursache gewesen. Aber woran liegt es diese Woche bei den aktuellen Frühlingstemperaturen?
Doppelt soviel Verpackungsmüll wie sonst
Offensichtlich hatten sich so viele Verpackungen angesammelt, dass das Fahrzeug überfüllt war. „Wir hatten acht Tonnen in dem Fahrzeug, ungefähr das Doppelte wie normal“, informierte Heiko Scheffel, Niederlassungsleiter bei der Entsorgungsfirma Kühl in Heidenau, die beauftragt ist, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Gelben Tonnen zu leeren.
Wegen der Überlastung hat es Kühl am Dienstag nicht mehr geschafft, alle Tonnen zu leeren und legte dafür am Mittwochmorgen eine Extrarunde ein. Gunter Fichte aus Obercunnersdorf wies aber in einem Telefonanruf bei Sächsische.de darauf hin, dass so mancher ordentliche Bürger seine Gelbe Tonne vorher schon wieder reingeholt hat, damit nicht die Straße zugestellt bleibt.
Extratour am Freitag auf Anmeldung
Auch dafür bietet Kühl jetzt eine Lösung an. Am Freitag findet noch einmal eine weitere Entsorgungsrunde in Klingenberg statt, um dort noch Tonnen zu leeren, wo die Firma weiß, dass Bedarf besteht. Wer also im Klingenberger Gebiet seine überfüllte Tonne noch zu Hause stehen hat, kann sich an Kühl wenden unter der E-Mail [email protected]. Dann wird er in die Freitagstour mit eingeplant, stellt Scheffel in Aussicht. Allerdings sei es wegen der Arbeitsbelastung nicht möglich, diese Mails alle zu beantworten. Die erfolgreiche Leerung wird hoffentlich die Antwort sein.