In den Ferien haben in den Schulen die Handwerker das Sagen

In den Ferien sind zwar Schüler und Lehrer nicht in den Schulen. Ruhe herrscht aber dennoch nicht. Denn die unterrichtsfreie Zeit ist ideal dafür, um Arbeiten zu erledigen, die sonst den Schulbetrieb stören würden. So sind derzeit in den Schulen der Stadt Dippoldiswalde auch eine ganze Reihe von Handwerkern aktiv.
Der Hort in Reichstädt bekommt neue Räume
Eine der großen Baustellen ist die Grundschule in Reichstädt. Hier wird das Kellergeschoss saniert und die Südostseite der Schule so umgebaut, dass der Hort die Räume als Schlafräume nutzen kann. Dazu gehören die Abdichtung der Außenwände im Keller, arbeiten an den Kellerzugängen und im Heizungskeller. Die ganze Innenausstattung der neuen Schlafräume erfolgt auch, das reicht vom Einbau der Türen und Fenster über die Fußbodenheizung, Elektroinstallation bis zu Malerarbeiten, wie Anna Sucolowsky, Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dippoldiswalde, informiert.
Kleinere Arbeiten in Seifersdorf und Obercarsdorf
An der Grundschule in Obercarsdorf werden jetzt defekte Fassadenplatten ausgetauscht, Pflaster auf dem Pausendorf gerichtet und Treppen sowie Asphaltflächen saniert. Im Hort in Obercarsdorf bringen Handwerker das Vordach in Ordnung.
An der Grundschule in Seifersdorf steht die Sanierung der Fassaden und die Erneuerung der Fugen zwischen Bodenplatten auf dem Instandhaltungsprogramm. Außerdem lässt die Stadt hier alte Akustikwandverkleidungen und Deckenleuchten ausbauen und ersetzte diese durch neue Lochplatten, die den Lärm dämpfen, sowie neue Leuchten.
Sicherheitseinbauten in der Oberschule Schmiedeberg
Bei der Oberschule Schmiedeberg werden vor allem Sicherheitsinstallationen eingebaut. Das Gebäude bekommt ab Ende August eine neue Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtwegzeichen im gesamten Gebäude. Auch die Fluchttüren zur Außentreppe werden so umgebaut, dass sie automatisch öffnen, und die Fenster im Treppenhaus bekommen einen Splitterschutz.
In der Oberschule Dippoldiswalde setzt die Stadtverwaltung die energetische Sanierung fort. Hier sind die Treppenhäuser und der Altbau an der Reihe. Auch eine Reparatur der Lüftungsanlage steht auf dem Arbeitsprogramm.