Mühle eröffnet einen Online-Store

Der Glashütter Uhrenhersteller Mühle hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Uhrenfans, die sich für die Zeitmesser des Familienunternehmens interessieren, erhalten auf den Seiten einen besseren Überblick über die aktuelle Kollektion. Jedes Modell wird dort in seinen Zifferblatt- und Bandvarianten textlich und bildlich vorgestellt. "Nie war es einfacher, die Welt von Mühle-Glashütte zu entdecken", erklärt Thilo Mühle, Chef des Familienunternehmens.
Wer eine solche Uhr kaufen möchte, kann sie über die Seite auch bestellen. Denn Mühle hat jetzt ähnlich wie Mitbewerber Nomos Glashütte, einen Online-Store entwickelt und mit seiner Seite verbunden. Der Nomos-Shop wurde Ende 2010 eröffnet und im Juli 2014 erneuert. Mühle bietet Uhrenfans in seinem Store zwei Möglichkeiten. Sie können entscheiden, ob sie ihre Uhr bei bei einem Fachhändler abholen oder sie direkt von der Firma beziehen möchten, erklärt Geschäftsführer Mühle.

Die Kunden sollen die freie Wahl haben, wann, wie und wo sie eine Uhr kaufen. In Glashütte selbst werden die Uhren über den Juwelier Hofmann verkauft. Wer sie im Onlineshop kauft, kann sie direkt in der Manufaktur abholen.
Dass der Store eröffnet wurde, begründet Mühle so: "Die Uhrenbranche muss den Käufer oder Träger einer Uhr noch stärker als bisher in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die neue Website mit Einkaufsfunktion ist für uns ein Schritt auf diesem Weg."
Betreut wird der Webshop vom Firmensitz aus in Glashütte. "Alle Uhrenkäufe und Fragen rund um unsere Zeitmesser werden von unserem Vertriebsinnendienst und dafür zuständigen Mitarbeitern im Marketing bearbeitet", so Mühle.
Auf der Homepage wird aber auch über das Entstehen und die für eine Mühle-Uhr eingesetzten Materialien informiert. Hier können auch Bedienungsanleitungen im PDF-Format heruntergeladen werden, informiert das Unternehmen.
Der Uhrenhersteller Mühle beschäftigt rund 65 Mitarbeiter. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1869 zurück. Damals gründete Robert Mühle einen Familienbetrieb, der präzise Messinstrumente für die Uhrenindustrie in Glashütte herstellte. Der Nachfolgebetrieb ging zu DDR-Zeiten im VEB Glashütter Uhrenbetriebe auf. 1994 wagte Hans-Jürgen Mühle einen Neubeginn, zuerst mit nautischen Uhren und später mit klassischen Armbanduhren. Thilo Mühle leitet heute das Familienunternehmen in fünfter Generation.
Unter dem Namen „Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik“ werden neben Armbanduhren auch Schiffsuhrenanlagen, Marine-Chronometer und andere nautische Instrumente hergestellt.
Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde und Glashütte lesen Sie hier.