Seit knapp einem Jahr gibt es in Niederfrauendorf einen Kreisverkehr. Jeder, der hier vorbeigekommen ist, hat offenbar auch eine Meinung dazu. So auch Hans-Jochen Büttner. Der Schlottwitzer hat sich allerdings noch kein abschließendes Urteil gebildet. "Ob sinnvoll oder nicht, wird sich noch zeigen", sagt er. Er appelliert aber an alle Fahrzeugführer, dort die Regel des Straßenverkehrsrechts einzuhalten.

Das Befahren klappt eigentlich recht gut, wenn alle aufmerksam fahren, meint Büttner. Zwar dürfte inzwischen jeder wissen, dass derjenige, der im Kreisverkehr unterwegs ist, auch Vorfahrt hat. Doch wüssten einige nicht, wie man sich bei diesem Minikreisel verhält - weil die Kreisfahrbahn sehr klein ist. Viele Einheimische würden sich inzwischen auskennen. Doch als „Fremder“ werde man verwirrt, meint Hans-Jochen Büttner.

Hans-Jochen Büttner ist mit der Beschilderung am Kreisel nicht zufrieden. "Man hat an drei Einfallstraßen zwar neue Schilder mit Hinweis auf den Kreisverkehr aufgestellt", sagt er. Aus Richtung Reinhardtsgrimma fehlt dieser aber. Kraftfahrer werden hier aufgefordert, die Straße entweder geradeaus zu befahren oder nach rechts oder links abzubiegen. Erst kurz vor dem Kreisel steht das runde, blaue Hinweisschild zum Kreisverkehr. Das komme zu spät - vor allem für Ortsunkundige.

Für überflüssig hält Büttner auch die zwei Verkehrsspiegel unmittelbar im Kreisverkehr. Diese würden keinen Sinn machen. Darin könne man den Kreisverkehr nicht überblicken. "Was ist da bei der Planung schiefgelaufen", fragt er. Geprüft wurde die Kreuzung inzwischen oft genug. "Mal sehen, ob dieses Verwirrspiel noch abgeändert wird", sagt er.
Im Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) sieht man indes keinen Handlungsbedarf. Sprecher Franz Großmann erinnert daran, dass es sich beim Minikreisel in Niederfrauendorf um einen Verkehrsversuch handelt. "Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht und ein kontinuierlicher Verkehrsfluss gewährleistet werden", so der Sprecher.
Das Verkehrsgeschehen werde derzeit beobachtet. Anschließend werde der Verkehrsversuch ausgewertet. Nach Einschätzung des Lasuv sind die Wegweiser nicht sicherheitsrelevant. "Auch die verbliebenen Verkehrsspiegel stellen kein Sicherheitsrisiko dar", sagt Franz Großmann.
Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde, Glashütte und Frauendorf lesen Sie hier.