Waldheim/Striegistal. Einen Zeitwert von rund 60.000 Euro hat der schwarze BMW X5, dessen Diebstahl am Donnerstagvormittag eine Großfahndung der Polizei in Striegistal und Waldheim ausgelöst hat.
Die beiden in den Diebstahl verwickelten Männer, ein 40-jähriger Litauer und ein 49 Jahre alter Ukrainer, sind am Freitag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt worden. Darüber informierte Andrzej Rydzik, Pressesprecher der Polizeidirektion Chemnitz.
Der Richter verhängte gegen die beiden Männer Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des schweren Bandendiebstahls. "Die Männer sind am Freitagnachmittag in Justizvollzugsanstalten gebracht worden", so Rydzik.
Die Arbeit der federführenden Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen sei aber damit noch nicht beendet. Die Ermittlungen laufen weiter. „Es geht unter anderem darum, die genauen Hintergründe des Fahrzeugdiebstahls zu erhellen“, teilte Rydzik mit.
Für weitere Diebstähle verantwortlich?
Überdies soll herausgefunden werden, ob die beiden Tatverdächtigen für vergleichbare Taten im Bundesgebiet in Frage kommen. Dahingehend können laut dem Polizeisprecher zum Beispiel gesicherte DNA- und Fingerabdruck-Spuren der Tatverdächtigen Aufschluss geben.
Die Anwohner Waldheims, wo sich die Großfahndung am Donnerstag größtenteils abspielte, beschäftigt das Geschehene währenddessen immer noch. Viele fragen sich, in welchem Geschäft sich der flüchtige Litauer neu eingekleidet haben könnte, wo doch derzeit die Bekleidungsgeschäfte alle wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind.
Eine Anwohnerin hat sich daraufhin bei Lidl an der Bahnhofstraße umgesehen. Dieser Discounter befindet sich unweit des Waldheimer Bahnhofs, wo einer der Verdächtigen festgenommen worden ist. Tatsächlich hat die Frau in dem Supermarkt die Bekleidung in der Auslage gefunden, die der Tatverdächtige auf den Fotos trägt.
Die Pressestelle von Lidl aus Neckarsulm hat eine entsprechende Anfrage weder bestätigt noch dementiert. „Wir können dazu keine weiteren Angaben machen“, teilte Pressesprecherin Isabel Lehmann mit.
Die Pressestelle des ebenfalls in der Nähe befindlichen Kaufland äußerte sich dagegen dahingehend, dass bezüglich dieses Vorfalls in der Waldheimer Niederlassung nichts bekannt sei.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.