Das preisgekrönte Klo aus Waldheim

Waldheim. Die Sorgen der Handwerksbetriebe sind groß. Viele haben Probleme, Nachwuchs zu finden. Kaum jemand will noch Bauarbeiter, Klempner oder Dachdecker werden.
Die Mädchen und Jungen der Waldheimer Kita „Zschopauknirpse“ haben sich mit dem Thema Handwerk auseinandergesetzt und dabei noch etwas gewonnen.Beim Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) unter dem Motto „Kleine Hände – große Zukunft“ räumten sie für das Jahr 2020/21 den ersten Platz für Sachsen und Sachsen-Anhalt ab. „Darüber freuen wir uns riesig“, sagt Nicole Mann, die Leiterin der Waldheimer Einrichtung an der Kriebsteiner Straße.
Bei der deutschlandweiten Aktion waren mehr als 80 Arbeiten eingereicht und von einer Jury aus Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik begutachtet worden. Daraus wurden neun Landessieger ermittelt.
Die Handwerker im Haus
Eigentlich war der Wettbewerb so ausgelegt, dass die Kindereinrichtungen den Kontakt zu Handwerksbetrieben aufbauen, diese ihnen einen Einblick in den Berufsalltag gewähren und die Kinder dann ein Poster gestalten. In Waldheim war Ersteres gar nicht notwendig. „Bei uns waren Ende des Jahres 2020 die Handwerker im Haus und haben neue Sanitäranlagen eingebaut“, erzählt Nicole Mann.
Wegen der Umbauarbeiten bei vollem Betrieb hätten die Kinder die Arbeiten sehr interessiert verfolgt. In diesem Zeitraum sei auch gerade die Aufforderung zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingetroffen.„Wir bauen ein Klo“, sei schließlich die Idee gewesen, die die Erzieherinnen mit den Kindern umsetzten. Die Toilette sei aus eingeweichten Eierpappen entstanden und sogar echte Fliesen haben die Kinder aufgeklebt.
„Das Modell haben wir dann abgeschickt und lange nichts gehört. Wegen Corona hatte es wohl dort auch einige Verzögerungen gegeben“, so Nicole Mann.
Siegprämie reicht für eine Werkbank
Dann aber sei die Nachricht gekommen, dass die Einsendungen aus Sachsen ausgewertet und das Waldheimer Modell nach Berlin gebracht werden soll. „Das hat dann ein Vati übernommen, der damals in Berlin gearbeitet hat“, so die Kita-Leiterin. Der Jubel sei groß gewesen, als schließlich die Nachricht über den Gewinn eintraf. 500 Euro bekommt die Einrichtung als Landessieger für Sachsen und Sachsen-Anhalt. „Das Geld ist schon da und wir haben auch schon Ideen, was wir damit machen“, sagt Nicole Mann.
- Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]
Als erstes soll davon eine Werkbank angeschafft werden, an der die Kinder feilen, hämmern und verschiedene Werkzeuge kennenlernen können. „Wir wollen gern wieder ein Werkangebot in der Einrichtung etablieren“, so die Leiterin.
Ein solches habe es früher schon einmal gegeben. „Da hatten wir einen Werkraum, in dem viele schöne Dinge entstanden sind.“ Wegen der Brandschutz-Auflagen dürfe der aber nicht mehr genutzt werden. „Wir würden uns freuen, wenn uns Handwerksbetriebe dabei unterstützen und etwas spenden könnten, denn die 500 Euro reichen tatsächlich nur für eine Werkbank.“
Geplant ist außerdem ein Projekttag zum Thema Holz. „Es wäre schön, wenn sich auch daran Handwerker aus der Region beteiligen könnten“, so Nicole Mann.
Kontakt: Kita-Zschopauknirpse Waldheim, Kriebsteiner Straße 2, Nicole Mann, Tel. 034327 92339