SZ + Döbeln
Merken

Drei Gründe zum Feiern für Döbelns Pferdebahner

Der Döbelner Verein schreibt trotz Corona schwarze Zahlen. Dennoch hoffen die Mitglieder auf ein besseres Jahr.

Von Frank Korn
 2 Min.
Teilen
Folgen
Am 7. Mai wollen die Pferdebahner in die Saison starten.
Am 7. Mai wollen die Pferdebahner in die Saison starten. © Lars Halbauer

Döbeln. Diese Mitgliederversammlung hat anders begonnen als üblich, sagt Jörg Lippert, Vorsitzender des Döbelner Pferdebahnvereins.

„Wir hatten drei gute Gründe zum Feiern und haben mit einem Gläschen Sekt angestoßen“, so Lippert. Da sei zunächst die Nachricht von 120.000 Euro Fördergeld für die Verlängerung der Pferdebahntrasse bis auf den Lutherplatz noch nicht bis zu allen Vereinsmitgliedern vorgedrungen.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

"Der zweite Grund ist, dass wir trotz Corona zwei erfolgreiche Jahre hatten und finanziell nicht ins Minus abgerutscht sind“, so Lippert. Und dass, obwohl sowohl 2020 als auch 2021 in den beiden besten Monaten des Jahres – Mai und Juni – das Fahren mit der Pferdebahn nicht möglich war.

Kinderecke im Museum eingerichtet

Und schließlich kann der Pferdebahnverein, der aktuell 60 Mitglieder zählt, auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Gründungsversammlung hatte am 25. Januar 2002 stattgefunden. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte am 20. Februar 2002. „Nicht ganz zufällig“, wie Lippert mit einem Schmunzeln zugibt, und weist auf die Ziffernfolge 20. 02. 2002 hin.

Stolz sind die Pferdebahner auf die Kinderecke, die im vergangenen Jahr eingerichtet wurde. Das Angebot wendet sich an Kinder ab vier Jahren. Dafür sind Tablets und Computer sowie Möbel angeschafft worden. Auch in diesem Jahr will der Verein weiter daran arbeiten, das Museum kindgerechter zu gestalten.

Das Augenmerk liegt aber neben der angesprochenen Streckenverlängerung auf der „ganz normalen“ Saison. „Unseren ersten öffentlichen Fahrtag haben wir für den 7. Mai geplant“, so Lippert. Sowohl für die öffentlichen Fahrtage als auch für Sonderfahrten liegen schon Buchungen vor.