Ostrau. Die Gemeinde Ostrau unterstützt ihre Vereine jährlich mit einer Summe von 12.000 Euro. Im vergangenen Jahr waren nur etwa 8.500 Euro abgerufen worden. „Da waren die Vereine wahrscheinlich überrascht, dass ihre Summen allesamt bewilligt worden waren“, sagte Bürgermeister Dirk Schilling.
Das ist im Jahr 2021 anders: Zwölf Anträge gingen bei der Verwaltung ein, mit einer Gesamtsumme von über 18.000 Euro. „Einige haben gleich noch die Betriebskosten mit hinterhergeschoben“, so Schilling. Die Gemeinderäte befürworteten fast alle Anträge mit einem positiven Bescheid, mussten aber die Summen entsprechend einkürzen.
Der Dorf- und Heimatverein Jahna erhält 1.500 Euro. Dafür soll eine neue Schank- und Kühlanlage angeschafft werden. Der Hundesportverein Ostrau will seine Ausrüstung für den Agility-Sport erweitern und erhält 300 Euro. Für den Jugendverein Rittmitz gibt es 400 Euro, die wie jedes Jahr als Zuschuss zu den Betriebskosten gezahlt werden sollen.
Kiebitzer SV stellt erstmals einen Antrag
Der Kiebitzer SV hat erstmals einen Antrag gestellt. Er erhält 300 Euro, die zur Ausrichtung von Seniorenveranstaltungen dienen sollen. Der Rassegeflügelzuchtverein Ostrau will für seine Mitglieder neue Vereinskleidung anschaffen und diese entsprechend beflocken lassen. Dafür gibt es aus dem Fördertopf 600 Euro. Ein Teil des Geldes soll zudem für die Organisation der Ausstellung verwendet werden.
Mit 1.500 Euro wird der Reitsportverein Noschkowitz unterstützt. Das Geld wird für die Ausrichtung des Reitturniers sowie die Erneuerung der Fenster im Schiedsrichterturm eingesetzt. Der Schlagwitzer Heimatverein will die bewilligten 2.650 Euro nutzen, um den Elektroanschluss für eine Stromsäule zu finanzieren.
Der Schrebitzer Carneval-Club und der Schrebitzer Heimatverein werden mit jeweils 500 Euro unterstützt. In beiden Fällen dient die Summe zur anteiligen Deckung der Betriebskosten. Der Verein für Kultur und Leben Schrebitz will das Tor für den ehemaligen Öllagerraum erneuern. Dafür erhält der Verein 1.000 Euro.
Ehemaliger Gasthof wird weiter saniert
Der Verein Kulturdenkmal Wilder Mann will weiter in die Ausgestaltung des ehemaligen Gasthofes investieren. Unter anderem soll der Ballsaal weiter saniert werden. Diese Vorhaben werden von der Gemeinde mit 2.750 Euro gefördert.
Das Geld, das 2020 nicht beantragt wurde, ist den Vereinen aber nicht verloren gegangen. So erhielten Vereine, die eigene Gebäude bewirtschaften, jeweils 500 Euro. Schon im November hatten der Schrebitzer Carneval-Club, der Schrebitzer Heimatverein, der Heimatverein Jahna und der Verein Kulturdenkmal Wilder Mann diese Summe erhalten. Im Januar bekamen der Noschkowitzer Verein Bad Habit und der Kiebitzer SV jeweils 500 Euro als „Corona-Hilfspaket“.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.