Goselitzer wünschen sich einen Dorfplatz

Zschaitz/Goselitz. Die meisten Goselitzer wünschen sich einen Dorfplatz, der zu einem Treffpunkt für alle Generationen werden soll und auf kurzen Wegen erreicht werden kann. Diese Bitte trug die Goselitzerin Susan Kohlmann zur Februar-Sitzung des Gemeinderates vor.
Danach gab es ein Treffen mit Bürgern und Räten vor Ort. „Wir haben darüber gesprochen, was entstehen soll. Nun muss herausgefunden werden, wie hoch die Kosten für die einzelnen Positionen sind. Auf dieser Grundlage können wir uns einigen, was gemacht werden kann“, so der stellvertretende Bürgermeister Jörg Fritzsche zur Ratssitzung im März.
Rollatorweg soll entstehen
Die Gemeinderäte seien für Vorschläge offen. Geht es nach den Initiatoren aus Goselitz, sollen neben Spielgeräten für Kinder auch Angebote für ältere Einwohner geschaffen werden. So ist von einem sogenannten „Rollatorweg“ die Rede.
„Dabei handelt es sich um einen ebenen Weg, der auch von älteren Einwohnern genutzt werden kann. An diesem Weg sollen Sitzgelegenheiten aufgebaut werden“, so Susan Kohlmann. Sie kann sich durchaus vorstellen, dass dieses Vorhaben kurzfristig umgesetzt werden kann.
Das betrifft auch den Aufbau von Elementen aus Weide wie Tipi oder Iglu, Tunnel oder Zaun. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, ein Festzelt auf den Platz aufzustellen. Denn das nächste Dorffest ist für das Jahr 2023 geplant.
Überdachte Sitzgelegenheit
Der Plan der Goselitzer sieht vor, eine überdachte Sitzgelegenheit aufzubauen. Sie könnten sich auch einen BBQ-Platz nach australischem Vorbild vorstellen. Dieses Vorhaben bedarf einer längeren Planung. Vielleicht können dafür auch Fördermittel beantragt werden.
Keine Kosten sind mit der Installation einer Slackline verbunden. Slacken ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der auf einem Kunstfaserband oder Gurtband balanciert wird, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Zur sportlichen Betätigung wurden der Aufbau einer Tischtennisplatte und die Errichtung eines Boule-Platzes vorgeschlagen.
Die Goselitzer hatten sich schon umgeschaut, wo ein solcher Dorfplatz entstehen könnte. „Wir schlagen das Grundstück zwischen dem Talweg und Zur Mühle vor. Das Areal gehört der Gemeinde“, so Susan Kohlmann.
Finanziert werden soll der Bau des Platzes durch Spenden, Einnahmen bei Dorffesten und Fördergeld. Das Vorhaben könnte eventuell über Leader finanziell unterstützt werden, da der Platz direkt am Jahnatalweg liegt und auch von Radfahrern und Wanderern genutzt werden könnte. „Die Pflege des Geländes könnte zwischen dem Bauhof und den Anwohnern aufgeteilt werden“, so Susan Kohlmann.
An den Naturschutz gedacht
Auch an die Integration von Naturschutz-Elementen haben die Goselitzer gedacht. So könnte ein Schwalbennest errichtet, ein Insektenhotel gebaut und ein Fledermauskasten aufgehangen werden. In diesem Fall soll geprüft werden, ob es Fördergeld für den Naturschutz gibt.
Nicht zu vergessen sind die Fahrradständer. Die werden sowohl für die Nutzer des Jahnatalweges benötigt, die in Goselitz eine Pause einlegen, aber auch für die Räder der Dorfbewohner, die auch sich dem Platz treffen wollen.