SZ + Döbeln
Merken

Harthaer und Freunde spenden für schwer kranken Lio

Quad- und AT-Gruppen und das Stockcar-Team „Wüstenfüchse“ sammeln Geld für Lio. Doch sie geben dem kleinen Jungen und seinem Bruder noch mehr.

Von Sylvia Jentzsch
 3 Min.
Teilen
Folgen
Lio mit seinen Eltern René Wießner (links) und Doreen Zschoche wurden überrascht von: den Vertretern der Quad- und ATV-Freunde aus Hartha, dem Stockcar-Team Wüstenfüchse, den Quad- und ATV-Freunden aus dem Südharz, Mittelsachsen und Dresden sowie de
Lio mit seinen Eltern René Wießner (links) und Doreen Zschoche wurden überrascht von: den Vertretern der Quad- und ATV-Freunde aus Hartha, dem Stockcar-Team Wüstenfüchse, den Quad- und ATV-Freunden aus dem Südharz, Mittelsachsen und Dresden sowie de © Lars Halbauer

Hartha. Der fünfjährige, schwer kranke Lio und seine Eltern Doreen Zschoche und René Wießner strahlen mit der Sonne um die Wette. Die Quad- und ATV Fans aus Hartha, dem Südharz, Mittelsachsen und Dresden, die Mitglieder des Stockcar-Teams „Wüstenfüchse“ und die Quad- und ATV Friends aus Hartha hatten die Familie eingeladen und für sie eine besondere Überraschung vorbereitet.

Mit donnernden Motoren und lautem Hupen begrüßten gut 40 Motorsportfreunde den kleinen Harthaer auf dem Club-Gelände an der Steinaer Straße. Das war nur der Vorgeschmack für die eigentliche Überraschung. Ein Spendenscheck wurde übergeben.

Mitorganisator Christian Quosdorf erzählt, dass die PS-Begeisterten aus allen Berufsschichten kommen. Alle haben eine Meinung geteilt: „Uns hat die Geschichte von Lio sehr bewegt. Und wir wollten helfen.“

Große Herausforderungen für die Familie

Lio leidet an einer lebensbedrohlichen Krankheit. Dabei handelt es sich um das Myelodysplastische Syndrom (MDS), eine Erkrankung des Knochenmarks. Das bildet dann weder rote noch weiße Blutkörper noch Blutplättchen. Lio hat eine Stammzellspende bekommen (Sächsische.de berichtete).

Nicht nur die Krankheit stellt die Familie vor große Herausforderungen. Das Umfeld von Lio muss steril sein. Deshalb wurden sein Kinderzimmer und auch die Räume, in denen er sich aufhält, von der Tapete bis zum Fußboden komplett erneuert.

„Wir haben dann alle aus unserem Fahrerumfeld angesprochen und viele haben etwas Geld gegeben“, so Christian Quosdorf von den Quad- und ATV- Friends Hartha.

Zusammen gekommen ist die beachtliche Spende in Höhe von 1.170 Euro. Das hatten die Eltern von Lio überhaupt nicht erwartet. Emotional ergriffen, nahmen sie den Scheck entgegen und bedankten sich mehrfach für die großzügige Unterstützung.

Glückliche Jungs

Auch für Lios Bruder Damian war der Tag der Spendenübergabe ein ganz besonderer. Denn er hatte großes Interesse an den knatternden Quads. Nach anfänglicher Schüchternheit wagte er sich ganz nah an die Gefährte heran und schaute, wie sie funktionieren. Dann kam das ganz große Kino: Damian und sein Bruder durften auf einer Maschine Platz nehmen.

„Die Motorsportfreunde haben nicht nur uns mit der finanziellen Unterstützung glücklich gemacht. Auch für die beiden Jungs war es eine großartige Zeit“, so Doreen Zschoche. Sie fanden diese viel zu kurz. Aber Lio darf zurzeit die Wohnung nur für die Dauer von 15 bis 20 Minuten verlassen.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Quadfreunde an einem sozialen Projekt beteiligten. Im Jahr 2019 übergaben sie Geld an die Heilpägagogische Wohnstätte in Beerwalde für den Bau eines Indoorspielplatzes.

Ansonsten treffen sich die Quadfreunde an den Wochenenden, um gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Manchmal sind sie auch in speziell für den Motorsport abgegrenzten Arealen unterwegs, um die PS ihrer Fahrzeuge und ihr fahrerisches Geschick auszuspielen. Die Wüstenfüchse sind eher auf Stockcar-Strecken anzutreffen.