SZ + Döbeln
Merken

Warum es in Kriebstein drei Prinzessinnen gibt

Auf der Burg wird mit viel Ehrgeiz für die Aufführungen am kommenden Wochenende geprobt. Eins steht schon fest: Es wird märchenhaft.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Bei der ersten Kostümprobe auf der Burg Kriebstein hat das Ensemble des Miskus gemeinsam mit den drei Schülerinnen für das Märchenstück geübt. In die Prinzessinnenkostüme schlüpfen (v.r.) Marta Thümer, Lilli Schreiber und Lieselotte Hüter.
Bei der ersten Kostümprobe auf der Burg Kriebstein hat das Ensemble des Miskus gemeinsam mit den drei Schülerinnen für das Märchenstück geübt. In die Prinzessinnenkostüme schlüpfen (v.r.) Marta Thümer, Lilli Schreiber und Lieselotte Hüter. © Lars Halbauer

Von Lars Halbauer

Kriebstein. Aufregung oder Lampenfieber? Fehlanzeige. Die Texte sitzen perfekt. Sogar an den Dialogen der Schauspielkollegen wird von den Nachwuchstalenten hier und da verbessert. Drei Schülerinnen sind die Stars der neuen Aufführung des Mittelsächsischen Kultursommers (Miskus) bei der Burg der Märchen in Kriebstein am kommenden Wochenende.

Das Buch dazu hat François Maher Presley geschrieben. „Prinzessin Françoise und der Königliche Geschichtenerzähler“ heißt es. Die Idee, daraus ein Märchenspiel zu machen und dies auf der Burg Kriebstein aufzuführen, wurde schon bald nach Erscheinen des Buches geboren. Bei einem Casting des Miskus wurden schließlich die drei Schülerinnen für die Prinzessinnen-Rolle ausgewählt.

Viel Freude am Theaterspielen

Die Schauspiel-Youngsters Lieselotte Hüter, Marta Thümer und Lilli Schreiber gehen zwar noch zur Schule, aber das Theaterspielen ist schon jetzt eine große Freude für sie. Die 13-jährige Lilli Schreiber aus Ringethal hat sich von ihrer Großmutter und einer Bekannten auf Grund eines Zeitungsartikels zum Schauspiel-Casting animieren lassen. „Es kann ja nix schiefgehen, hab ich mir gesagt.“ Und nun spielt sie die Prinzessin im Froschkönig und außerdem die Prinzessin Lilli. „Das ist gut, da kann ich mir den Namen prima merken“, sagt sie und schmunzelt.

Keine Probleme mit dem Textlernen

Auch Lieselotte aus Rochlitz mag das Theaterspielen. Das Lernen der Texte ist für sie kein Problem. „Man muss sich in die Figur hineindenken und dann Zeile für Zeile den Text lernen. Und wenn man mal hängt – naja, dann wird eben improvisiert.“ Die elfjährige Schülerin wird, wie auch Marta, mit zehn Jahren die jüngste Schauspielerin, sowohl die Prinzessin Sophie als auch die Prinzessin Françoise spielen.

Marta freut sich schon riesig auf das Wochenende. „Wenn dann die Zuschauer da sind – das wird toll“, sagt sie. Auch die Zehnjährige besitzt schon genug Selbstbewusstsein, um den alten Hasen hier und da einen Hinweis zu geben.

Vom Buch zum Theaterstück

Das Stück hat Thomas Kuhn inszeniert. Er hat das Märchenbuch Prinzessin Françoise und der Königliche Geschichtenerzähler von François Maher Presley liebevoll in ein Theaterstück gebaut. Und er spielt sogar selbst mit. Als der Gärtner, der von der kleinen Prinzessin immer mal zurechtgewiesen wird und auch als August der Starke, der ja Françoise Vater ist.

Die Geschichte handelt von Prinzessin Françoise, die auf einem Schloss in Waldheim lebt, das auch als Gefängnis dient. Dort freundete sie sich mit dem Gefangenen Karl May an, der in Waldheim im Gefängnis saß. May erzählte ihr jeden Tag aufregende Märchengeschichten. Durch seine Erzählungen wächst bei Prinzessin Françoise der Wunsch, das Schloss verlassen zu können, um die Märchengestalten zu treffen.

Mehrere Märchenstücke sind zu sehen

Die Gäste erwarten viele tolle Kostüme, wunderbare Theaterdarsteller und die märchenhafte Kulisse der Burg Kriebstein. Insgesamt spielen 18 Akteure in dem Stück aus der Feder von Francois Maher Presley mit. Teile aus „Der Froschkönig“, „Schneewittchen und die Sieben Zwerge“ und aus vielen weiteren spannenden und bekannten Märchen werden aufgeführt.

Für kleine und große Märchenfans ist daher eine Reise auf die Burg Kriebstein am kommenden Wochenende ein Muss. Der Märchenkönig erwartet die Gäste am Sonnabend und Sonntag, jeweils von 11 bis 19 Uhr.

www.miskus.de/burg-der-märchen