Ostrauer Verein fördert das Gärtnern

Ostrau. Was die Mitglieder des Ostrauer Kinderfördervereins bisher geschaffen haben, kann sich sehen lassen. Und es gibt auch schon neue Vorhaben, die unterstützt werden sollen sowie Pläne für Veranstaltungen.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2006. Damals gab es auch die Idee, einen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen. Der Erlös sollte den Kindern zugutekommen. Doch beim Weihnachtsmarkt ist es nicht geblieben.
Was wäre das Kartoffelfest ohne den Kuchenstand des Kinderfördervereins? Auch zur Halloween-Party mischen die Frauen und Männer mit, um für die junge Generation Geld einzuspielen. Traditionell bieten die Vereinsmitglieder zur Hexenparty Crêpes an. Und so war es ihnen in den vergangenen Jahren möglich, große Projekte finanziell zu unterstützen.
Schulgartensaison beginnt nach Ostern
Erst vor wenigen Tagen wurden die sechs Hochbeete für den Schulgartenunterricht der Grundschule aufgebaut. „Die alten waren verfault. Wir sind sehr froh über die Unterstützung durch den Förderverein“, sagte Schulleiterin Angela Jurczyk. Immerhin haben die Hochbeete 1.000 Euro gekostet.
Die Hausmeister haben diese nun aufgebaut und nach Ostern beginnt die Schulgartensaison an der Grundschule. Diese geht bis zu den Sommerferien. Dann kommen statt Möhren und Radieschen Blumen in die Erde, die von den Hortkindern gepflegt werden.
Die neue Gartensaison bei den Grundschülern beginnt mit dem Schuljahr und endet vor den Oktoberferien. Der Schulgartenunterricht ist im Lehrplan verankert und mit dem Sachunterricht gekoppelt.
Ein Häuschen für die Gartengeräte
„Die Gemeinde hat uns auch ein kleines Gartenhäuschen spendiert, in dem wir die Geräte aufbewahren können. Das soll nach den Osterferien eingeweiht werden“, so die Schulleiterin.
Die Schule profitiert nicht zum ersten Mal vom Engagement des Kinderfördervereins. So gab der Verein 6.000 Euro zum Fußball-Mini-Feld dazu.Geplant ist, dass der Verein das Projekt von Laura Beuchler, die zurzeit an der Schule ihr Freiwilliges soziales Jahr (FsJ) absolviert, finanziell unterstützt. Dabei geht es um ein Graffiti-Projekt.
Aber auch für die beiden Kindereinrichtungen in der Gemeinde haben sich die Vereinsmitglieder stark gemacht. Dazu gehört die Abschaffung von Spielgeräten in den Kitas in Ostrau und Kiebitz.
Schon zum zweiten Mal profitieren die jungen Schrebitzer Karnevalisten vom Verein. Der half aus, als eine Heizmöglichkeit für den Tanzraum der Jüngsten benötigt wurde. Und nun sollen Kostüme für die Funkenmariechen übergeben werden, beziehungsweise das Geld dafür.
„Eigentlich war das schon für das vergangene Jahr geplant. Da aber wegen Corona alles ausfiel und die Kinder in dieser Zeit gewachsen sind, haben wir das mit den Kostümen auf dieses Jahr verschoben“, so Vereinsvorsitzender Heiko Winkler. Trainingssachen gab es vom Verein auch für die Tanzkids aus Noschkowitz.
Neuer Vorstand gewählt
Über die Vorhaben und Projekte wurde zur Mitgliederversammlung gesprochen und auch der Vorstand gewählt. „Zwei Mitglieder haben sich nicht wieder aufstellen lassen, da sie sich an anderen Stellen engagieren und auch keine kleinen Kinder mehr haben“, so Heiko Winkler.
Dafür wollen sich die beiden neuen Mitglieder, die seit vergangenem Jahr dabei sind, im Vorstand mitmischen. „Das ist auch gut so, da sie sozusagen wegen ihrer Kinder noch näher an der Basis sind“, sagte der Vorsitzende, der im Amt bestätigt wurde.
Stellvertretende Vorsitzende ist nun Susanne Kautz, und Linda Bunse übernimmt das Amt der Schriftführerin. Für die Finanzen ist weiterhin Angela Brückner zuständig.
Kuchenbäcker gesucht
Auch wenn der Verein in den vergangenen beiden Jahren durch Corona ausgebremst wurde, so will er in diesem Jahr wieder richtig loslegen. Als Nächstes stehen die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Ostrauer Feuerwehr an.
Da will der Kinderförderverein wieder Kaffee und Kuchen anbieten. „Wir bitten schon jetzt alle Hobbybäcker, sich das Wochenende 14./15. Mai vorzumerken. Dann freuen wir uns wieder über Kuchenspenden“, sagte der Vereinsvorsitzende.
Wenn alles passt, sind die Vereinsmitglieder beim Tierheimfest vor Ort und übernehmen das Schminken der Kinder. Es sind ein Kino für Kinder und der Kindertag in Planung. Und es soll in diesem Jahr auch wieder einen Weihnachtsmarkt an der Eschke-Mühle geben.