Radiopreis für vollen Einsatz beim Tierschutz

Ostrau. Sie hat ihn bekommen, den Medienpreis für echte Macher von Hitradio RTL 2022. Über diese Würdigung ihrer ehrenamtlichen Arbeit freut sich Lisa Mai riesig.
Erst Mitte Januar übernahm sie die Leitung der etwa 50 Tierschutzkids des Ostrauer Tierheimes. Das war für die junge Frau eine große Herausforderung. Denn Petra Franz-Bohn, die die zwei Gruppen aufgebaut hat, verstarb im Dezember.
Nun führt Lisa Mai ihr Vermächtnis weiter. Und das macht sie super. Denn ehrenamtlich sorgt sie im Tierheim „Wiesengrund“ mehrmals in der Woche und auch am Wochenende für leuchtende Kinderaugen und gut versorgte Tiere.
Seitdem hat sie kaum noch ein Privatleben. Entweder sie ist auf Arbeit als Betreuungskraft in der Kurzzeitpflege der Collm-Klinik in Oschatz oder im Ostrauer Tierheim. Aber sie habe auch noch ein wenig Freizeit versichert die 26-Jährige gegenüber Sächsische.de.
Sie modelt noch nebenbei, liebt Wellnesstage und unternimmt Ausflüge.
Zwei Wünsche: Friseurbesuch und Wellnesstag
Dafür, dass Lisa 100 Prozent für das Tierwohl gibt und ihre ganze Kraft für die Tierschutzkids einsetzt, hat sie eine Mutter der Tierschutzkids für den Preis von Hitradio RTL vorgeschlagen.
Eine Jury wählte Lisa Mai aus tausenden von Einsendungen aus und Radio-Moderator Uwe Fischer überbrachte den mit 1.000 Euro dotierten Preis persönlich.
„Das ist richtig viel Geld. Davon werde ich einen Friseurbesuch bezahlen. Ich will mir die Haare färben lassen“, so Lisa Mai. Auch ein Wellnesstag steht auf dem Plan. Den Rest des Geldes will sie sparen.
Auszeichnung für Menschen, die nicht nur meckern
Schon seit dem Jahr 2009 hat die junge Tierschützerin eine enge Verbindung zum Ostrauer Tierheim. So arbeitete sie in den Ferien bei den Tierschützern, absolvierte ein Praktikum und auch das Freiwillige ökologische Jahr (FöJ) in Ostrau.
Nun sei sie ehrenamtlich tätig – immer dann, wenn es ihr Dienst erlaubt. „Eigentlich haben sich die Tierschutzkids nur ein Mal im Monat getroffen. Doch seit wir Pferde pflegen, muss immer jemand von uns da sein. Also sehen wir uns ganz oft“, so die 26-Jährige, die in Staucha lebt.
„Hitradio RTL ehrt jede Woche, also 52 Mal, Frauen und Männer in Sachsen, die sich trotz mancher Schwierigkeiten nicht unterkriegen lassen und täglich ihr Bestes für das Gemeinwohl geben“, sagte Uwe Fischer.
Es geht um die Menschen, die nicht nur meckern und jammern, sondern mit Optimismus und Tatendrang durchs Leben gehen und dafür viel zu selten eine öffentliche Anerkennung bekommen: Feuerwehrleute, Selbstständige, Existenzgründer, Pflegekräfte, hilfsbereite Nachbarn und Ehrenamtler.