SZ + Döbeln
Merken

Zschaitz : Blumenzwiebeln als Dankeschön fürs Ehrenamt

Drei Zschaitzer haben in den vergangenen Jahrzehnten das Leben im Dorf mitgestaltet. Dafür gab es zur Ratssitzung ein Dankeschön.

Von Sylvia Jentzsch
 2 Min.
Teilen
Folgen
© LKW

Zschaitz. Der ehemalige Lehrer Andreas Beckert hat 28 Jahre ehrenamtlich als Bibliothekar in der Einrichtung in Lüttewitz gearbeitet (DA berichtete). Jetzt hat er das Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen an zwei Frauen übergeben.

Für seine Arbeit bedankte sich der stellvertretende Bürgermeister Jörg Fritzsche mit einer Tüte Blumenzwiebeln, einem Gartenschild und einen Gutschein für einen Baumarkt. Da der Rentner passionierter Gärtner ist, freute er sich über dieses Dankeschön.

Ortschronisten übergeben Staffelstab

Ein solches bekamen auch die beiden Ortschronisten Volker Bromme und Christian Winkler. Sie sind vielen bekannt durch ihre Veröffentlichungen im Gemeindeblatt.

Der Initiative der beiden Ortschronisten ist es zu verdanken, dass das Kriegerdenkmal unmittelbar an der Kirche wieder in Ordnung gekommen ist. Bis es so weit war, mussten große Hürden genommen werden. Aber sie haben es geschafft. Im Frühjahr 2019 wurde das sanierte Denkmal fertiggestellt.

Auch der Zschaitzer Burgberg, ein bedeutsames sächsisches Bodenflächendenkmal, ist den beiden Ortschronisten immer eine Herzensangelegenheit gewesen und wird es auch bleiben.

Nun gibt es bei den Chronisten einen Generationswechsel. Volkmar Bromme und Christian Winkler wollen sich nicht ganz von der Arbeit verabschieden, aber in die zweite Reihe treten. Seit Januar gibt es die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, zu der Jörg Fritzsche, Dörte Gerlich, Ronny Gribowski, Hans-Peter Klessig, Nils Kohlmann und Stefan Kunze gehören.

„Wir stellen den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Bücher, Broschüren, Aufzeichnungen, Zeitungsartikel, Fotos und andere Dinge zur Verfügung. Wir haben den Mitgliedern angeboten, zunächst in beratender und helfender Funktion an den Zusammenkünften teilzunehmen“, heißt es im Amtsblatt.