Wie fast überall liegt wegen der Corona-Pandemie auch in Waldheim das Vereinsleben brach. Sport- und Tanzvereine dürfen nicht trainieren. Den Heimat- oder Verschönerungsvereinen geht es nicht besser. Auch sie dürfen wegen der Kontaktbeschränkungen derzeit keine Aktionen oder Treffen abhalten.
Unabhängig davon stellt die Stadt Waldheim ihren Vereinen aber wie in jedem Jahr Geld aus der Stadtkasse zur Verfügung. „Insgesamt sind im Doppelhaushalt 2020/2021 pro Jahr 10.000 Euro vorgesehen, die nach der Förderrichtlinie an die Vereine der Stadt ausgegeben werden können“, sagt Kristin Voigtländer, Leiterin Finanzen der Stadtverwaltung Waldheim.
Fristverlängerung bis Jahresende
Normalerweise endet die Beantragungsfrist am 15. Dezember. Weil aber nur sehr wenige Vereine bisher die Fördermittel beantragt haben, wurde die Frist jetzt bis zum 31. Dezember verlängert.
Diesen Schritt kann den Vereinen auch niemand abnehmen. Ohne Antrag gibt es kein Geld. Auf den Weg ins Rathaus müssen sich die Vereinsvorsitzenden deswegen allerdings nicht machen. Die Formulare können im Internet abgerufen werden. Sie sind auf der Homepage der Stadt Waldheim unter „Leben in Waldheim“ - „Vereine“ zu finden.
Finanzspritze für Veranstaltungen
Laut Vereinsförderrichtlinie der Stadt erfolgt die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit mit 3 Euro pro Mitglied unter 18 Jahren und 1,50 Euro pro Mitglied über 18 Jahren. Diese Regelung gilt nicht für Garten- und Fördervereine.
Für öffentliche Veranstaltungen, die von Vereinen organisiert werden, ist außerdem ein Zuschuss in Höhe von bis zu 300 Euro möglich.
Unterstützt werden zudem Projekte, die zur Förderung über den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen vorgesehen sind, Vereinsjubiläen, einmalige Projekte mit breiter Außenwirkung sowie interne Investitionen.
Doch auch die Planungen derartiger Veranstaltungen gestalten sich angesichts der Corona-Beschränkungen schwierig.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.