Leisnig. Sonden kontrollieren, Blutgaswerte messen, Patienten lagern, Infusionen vorbereiten – der Arbeitstag von Julian Zimmer gestaltete sich diesmal etwas anders, als er es normalerweise als Klinikgeschäftsführer gewohnt ist. Statt Jackett und Hemd trug er die blaue Arbeitskleidung der Pflegekräfte und begleitete Liane Goldhahn, Intensivschwester auf der Intensivstation der Helios Klinik Leisnig, einen Dienst lang auf der ITS.
Hintergrund dieses Rollentauschs ist ein Leitsatzprozess, der 2019 von den Helios Kliniken initiiert wurde. Neben Leitsätzen zu Werten, Qualität und Service entstand darin auch der Leitsatz: „Wir führen mit Wertschätzung und Respekt“. In diesem Rahmen ist es Ziel, dass Mitarbeitenden der Klinik ein Perspektivwechsel mithilfe eines Rollentauschs ermöglicht wird. Führungskräfte und andere Mitarbeiter sollen sich gegenseitig in ihrem Arbeitsalltag begleiten, umso nachhaltig mehr Verständnis für die Arbeitsprozesse und Aufgaben des jeweils anderen zu bekommen.
Schwester begleitet den Chef
„Der Arbeitstag auf ITS und der damit verbundene Perspektivwechsel waren richtig gut“, erzählt Julian Zimmer nach seinem Dienst auf Station. „Ich habe nicht nur inhaltlich viel dazugelernt, sondern tatsächlich einen intensiveren Einblick in den Alltag hier auf Station gewinnen können. Außerdem bin ja noch nicht so lange als Geschäftsführer in Leisnig tätig, sodass es eine sehr willkommene Gelegenheit war, die Kolleginnen und Kollegen persönlich näher kennenzulernen“, so Zimmer weiter. Er könne sich gut vorstellen, den Rollentausch auch anderen Führungskräften einmal im Jahr anzubieten.
„Herr Zimmer hat richtig toll mit angepackt, hat viel gefragt und hatte überhaupt keine Berührungsängste. Das war ein sehr angenehmes Arbeiten mit ihm“, erzählt Liane Goldhahn nach ihrer gemeinsamen Schicht mit dem Geschäftsführer. Nun ist sie gespannt auf den Tauschtag Ende April, wenn sie ihren blauen Kasack gegen Alltagskleidung tauscht und Julian Zimmer einen Tag lang bei seinen Aufgaben begleiten wird.