SZ + Döbeln
Merken

Schöne Aussicht für Leisnig: Neue Festivalreihe startet

Angesagte Musiker und bekannte Schauspielerinnen werden ab nächster Woche im „Forte Belvedere“ zu Gast sein. Die Veranstalter versprechen ein Fest der Sinne – über drei Wochen.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Angesagte Musiker und bekannte Schauspielerinnen werden ab nächster Woche im „Forte Belvedere“ zu Gast sein. Die Veranstalter versprechen ein Fest der Sinne – über drei Wochen.
Angesagte Musiker und bekannte Schauspielerinnen werden ab nächster Woche im „Forte Belvedere“ zu Gast sein. Die Veranstalter versprechen ein Fest der Sinne – über drei Wochen. © Dietmar Thomas

Leisnig. Hallo Leisnig – so werden wohl nicht nur die meisten Künstler, die in den nächsten Wochen im und am „Forte Belvedere“ in Leisnig auftreten, ihr Publikum begrüßen. Hallo Leisnig, so heißt auch das Kunst- und Kulturfestival, welches es vom 12. August bis zum 4. September zum ersten Mal in der Muldestadt gibt.

Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Immerhin hat Mirko Joerg Kellner erst vor Kurzem die Förderzusage von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen bekommen und konnte somit relativ spät Nägel mit Köpfen machen. Der Promi-Fotograf ist nicht nur Eigentümer der einzigartigen Location „Forte Belvedere“ in Leisnig.

Immer mit einer Überraschung rechnen

Dabei handelt es sich um das Kellergeschoss eines einstigen Hotels, das mit Klinkerwänden und einem herrlichen Blick ins Muldental ein besonderes Flair versprüht. Kellner ist auch Geschäftsführer der Landleben Sachsen gGmbH.

Das Unternehmen mit Sitz in Roßwein entwickelt Konzepte zur Belebung des ländlichen Raumes. Ein solches wird in Leisnig mithilfe von Projektpartnern und Unterstützung von Kommune und Freistaat umgesetzt.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Kellner versprach, dass Kinder wie Erwachsene bei dem von Klassik und Tango über Literatur bis hin zu Vorstellungen von Jazzmaschine und Druckluftorchester reichenden Programm auf ihre Kosten kommen und für viele Musik- und Kunstgeschmäcker etwas dabei sein wird.

Er machte neugierig auf Überraschungen, die am Rande eingebaut werden. So können sich Besucher darauf freuen, einen Stelzenläufer kennenzulernen, der nicht nur sicher auf seinen eigenen Beinen geht und steht.

"Das wird was Tolles für die Stadt"

Der Veranstalter stellte in Aussicht, dass das Festival nichts Einmaliges sein soll, wenn die Besucher davon genauso begeistert sind wie von dem kleinen Vorgeschmack zu Pfingsten. „Ich habe ein gutes Gefühl: ,Hallo Leisnig‘ wird etwas Tolles für die Stadt“, sagte Tobias Goth, der bisherige Leisniger Bürgermeister. Er hat die Wiederbelebung der „Belvedere“-Keller von Anfang an begleitet, schätzt das große Engagement der Familie Kellner und das tolle Ambiente.

Für seinen Nachfolger Carsten Graf (parteilos) ist auch dieses Festival neben dem laufenden am Kulturbahnhof ein Symbol dafür, „dass es in vielen Ecken in Leisnig zu sprießen beginnt“, so Graf. Er wünsche, dass es ein Zeichen der Hoffnung in einer schwierigen Zeit sein kann.

Sächsische.de verlost Freikarten

Sächsische.de verschenkt in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern drei mal zwei Freikarten für jede der acht Veranstaltungen im August. Wer gewinnen will, muss heute bis 24 Uhr unter Tel. 0137 8664421 (50 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Mobil abweichend) anrufen. Bitte nennen Sie den Künstler, den Sie erleben wollen – zum Beispiel Tom Gaebel – Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Gewinner erhalten die Tickets am Einlass. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Festival-Programm im August:

  • Der Swing-Star und Entertainer Tom Gaebel gestaltet am 12. August, 20 Uhr, das Eröffnungskonzert.
  • Die Sängerin Dorit Gäbler hat am Sonntag, 14. August, ein „Rendezvous mit Hildegard Knef“. Beginn: 19 Uhr.
  • Die Schauspielerin Claudia Michelsen liest am 18. August ab 20 Uhr aus einer Marlene-Dietrich-Biografie.
  • Die Band Habana Tradicionas Buena Vista Social Clubs ins Forte Belvedere. Beginn: 20 Uhr.
  • Die Schauspielerin Suzanne von Borsody gestaltet am 21. August ab 19 Uhr eine Premierenlesung „Dr. Enzian und die Flower Tales“. Bei den Proben ab 15 Uhr können Interessierte kostenfrei dabei sein.
  • Sängerin Maria Markesini entführt mit Filmsongs aus den 1960er- und 70er-Jahren am 24. August ab 20 Uhr ins „Kino der Leidenschaften“.
  • Cellist Jan Vogler, der Leiter der Dresdener Filmfestspiele, präsentiert am 25. August ab 20 Uhr Johann Sebastian Bachs Suiten für Violoncello.
  • Das Festival geht im September mit elf Veranstaltungen, dann auch für Kinder, weiter bis zum 4. September. Das komplette Programm und Tickets gibt es im Internet.