60 Bäume müssen Hochwasserschutz weichen

Döbeln. Es ist zwar noch nicht klar, wann die Arbeiten am nächsten Abschnitt der Hochwasserschutzanlagen in Döbeln beginnen können. Aber die Landestalsperrenverwaltung lässt zumindest schon mal den Bauplatz vorbereiten. Seit Montag werden auf dem Bauabschnitt „Wappenhenschanlage“ zwischen Oberbrücke und Steg in Sörmitz durch die Flussmeisterei Grimma Bäume gefällt. Alles in allem auf rund 800 Metern Länge beidseitig der Mulde, sagte Thomas Zechendorf, Projektleiter für den Hochwasserschutz in Döbeln. Bis voraussichtlich Ende des Monats bleibt der Weg entlang der Mulde deshalb gesperrt.

Den Bauarbeiten stehen etwa 60 Bäume im Weg. Wobei etwa zehn nicht umgesägt werden. Bei ihnen bestünden Chancen, dass sie – wie im sogenannten Planfeststellungsbeschluss festgelegt – umgesetzt werden können. Das werde geprüft, so Zechendorf. Betroffen sind auch zwei verwilderte Gartengrundstücke an der Mulde. Diese Flächen sollen später als Baustelleeinrichtung dienen.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.