SZ + Döbeln
Merken

Aus dem Elternhaus in Waldheim wird ein Unikum

Mitten im Lockdown hat Anja Hoffschmidt im Februar ihre Pension eröffnet. Warum das Übernachtungsgeschäft trotzdem gut angelaufen ist.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Im ehemaligen Flur und der Wohnstube ihres Elternhauses an der Waldheimer Hauptstraße serviert Anja Hoffschmidt ihren Übernachtungsgästen mittlerweile das Frühstück und auf Wunsch auch ein selbst gekochtes Abendessen.
Im ehemaligen Flur und der Wohnstube ihres Elternhauses an der Waldheimer Hauptstraße serviert Anja Hoffschmidt ihren Übernachtungsgästen mittlerweile das Frühstück und auf Wunsch auch ein selbst gekochtes Abendessen. © Lars Halbauer

Von Dagmar Doms-Berger

Waldheim. Unikum hat Anja Hoffschmidt ihre Pension genannt. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und steht für das Einzigartige und das Vorzügliche.

„Wir haben lange nach einem passenden Namen gesucht“, sagt die 47-Jährige. „Wir wollen unseren Gästen etwas bieten, was sie woanders nicht finden.“ Auf der Internetseite ihrer Pension hat sie ein Zitat von Baudelaire vermerkt: „Es gibt kein schöneres Vergnügen, als einen Menschen dadurch zu überraschen, dass man ihm mehr gibt, als er erwartet hat.“

Aus Flur und Wohnzimmer wird der Gastraum

Genau dies beschreibe ihre Leidenschaft und ihre Intention für ihre Pension, sagt die Inhaberin. Die Pension gibt es erst seit wenigen Monaten. Im Februar 2021 eröffnete Anja Hoffschmidt ihr Haus für Übernachtungsgäste an der Waldheimer Hauptstraße.

Es ist ihr Elternhaus. In diesen Mauern ist sie groß geworden. Das Haus verbindet sie mit vielen Erinnerungen. „Früher“, sagt sie, „haben hier mal vier Familien gleichzeitig gewohnt.“

Das Gespräch führen wir im Gastraum, der bis zu 35 Gäste aufnehmen kann. „An dieser Stelle befanden sich einst der Flur und das Wohnzimmer“, sagt die Pensionsinhaberin. Es waren – wie üblich in diesen Häusern – kleine Räume.

Für den Umbau zur Pension wurde das Innenleben des Hauses umfassend entkernt, und Wände wurden herausgerissen. Heute genießen hier die Übernachtungsgäste ihr Frühstück und auf Wunsch ihr Abendessen.

Jahreszeitliche Menüs aus der eigenen Küche

Das kocht Anja Hoffschmidt selbst. „Ich versuche, das Menü jahreszeitlich anzupassen“, sagt die Waldheimerin. Auf der Karte findet sich unter anderem Sächsische Kartoffelsuppe, die sie mit ihrer persönlichen Note verfeinert.

Unikate gibt es auch hier zu entdecken. Die weißen Gardinen hat Anja Hoffschmidt selbst genäht. „Das waren einmal Betttücher, sie gehörten noch meinen Großeltern“, sagt sie.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

An der Wand hängt eine historische Fotografie mit Blick auf den alten Gasthof in der Nachbarschaft, es ist ein Bild aus besseren Tagen der Immobilie. Der Gastraum lässt sich für kleine Familienfeiern mieten, möglich auch als Rundum-Sorglos-Paket mit Büfett und Getränken. Der Gastraum als auch die Zimmer sind in sehr hellen Farbtönen gehalten. Dominant ist die Farbe Weiß für Wände und Mobiliar.

Die drei Doppel- und das Einzelzimmer ihrer Pension „Unikum“ hat Anja Hoffschmidt funktionell und in hellen Farben eingerichtet. Aber auch in anderen Räumen wie dem Frühstücksraum dominieren Weiß und Steinfarben. Die Gäste sollen sich wohlfühlen – von der Einrichtung, über die Bewirtung bis hin zum Entspannen im Garten. Das kommt bisher an. Die Zimmer sind gut gebucht.
Die drei Doppel- und das Einzelzimmer ihrer Pension „Unikum“ hat Anja Hoffschmidt funktionell und in hellen Farben eingerichtet. Aber auch in anderen Räumen wie dem Frühstücksraum dominieren Weiß und Steinfarben. Die Gäste sollen sich wohlfühlen – von der Einrichtung, über die Bewirtung bis hin zum Entspannen im Garten. Das kommt bisher an. Die Zimmer sind gut gebucht. © Lars Halbauer
Ihr Elternhaus in Waldheim hat Anja Hoffschmidt so entkernen und umbauen lassen, dass sie dort eine Pension betreiben kann. Schon als Jugendliche war es ihr Traum, in die Gastronomie zu gehen. Doch den erfüllte sie sich erst Jahre später, mitten in der Pandemie. Hauptberuflich arbeitet die 47-Jährige als Prokuristin.
Ihr Elternhaus in Waldheim hat Anja Hoffschmidt so entkernen und umbauen lassen, dass sie dort eine Pension betreiben kann. Schon als Jugendliche war es ihr Traum, in die Gastronomie zu gehen. Doch den erfüllte sie sich erst Jahre später, mitten in der Pandemie. Hauptberuflich arbeitet die 47-Jährige als Prokuristin. © Lars Halbauer
Wer genau hinschaut, der entdeckt in der Pension „Unikum“ in Waldheim einige liebevolle Details. Nicht alle verraten ihr „Geheimnis“ auf den ersten Blick. Dass diese Gardinen selbst genäht sind, können Leute von Fach vielleicht noch erkennen. Dass die Gardinen einmal Bettlaken waren und ihren Großeltern gehörten, wissen außer Anja Hoffschmidt nur wenige „Eingeweihte“.
Wer genau hinschaut, der entdeckt in der Pension „Unikum“ in Waldheim einige liebevolle Details. Nicht alle verraten ihr „Geheimnis“ auf den ersten Blick. Dass diese Gardinen selbst genäht sind, können Leute von Fach vielleicht noch erkennen. Dass die Gardinen einmal Bettlaken waren und ihren Großeltern gehörten, wissen außer Anja Hoffschmidt nur wenige „Eingeweihte“. © Lars Halbauer

Der Wunsch nach einer eigenen Pension schwelte schon seit Jahrzehnten in Anja Hoffschmidt. Schon nach der Schule wollte sie beruflich in die Gastronomie. „Aber ich gehöre noch zu einer Generation, in der die Elternmeinung ein hohes Gewicht hat bei der Berufswahl“, sagt sie.

Also wurde sie Steuerfachwirtin. Heute arbeitet sie als Prokuristin in einem landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Pension ist und bleibt Nebenerwerb. Vor fünf Jahren zog ihre Mutter aus dem Haus.

Der Start verlief besser als gedacht

Die Idee für den Umbau zu einer Pension nahm Gestalt an. Im Februar dieses Jahres – mitten im Lockdown – eröffnete Anja Hoffschmidt ihre Pension. Der Start gelang erstaunlich gut. „Es lief besser, als ich erwartet hatte“, sagt sie.

Monteure und Geschäftsleute buchten ihre Zimmer. Die Buchungen kamen vor allem über ein bekanntes Online-Reiseportal zustande. „Das hat einen guten Anschub gebracht“, so Hoffschmidt. Inzwischen laufen auch viele Anfragen über ihre Internetseite.

Klein anfangen mit der Aussicht, zu wachsen

Insgesamt stehen drei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer zur Verfügung. Auf dem Grundstück gibt es vier kostenlose Parkplätze. Eine Sitzecke lädt zum Entspannen ein. Über den Sommer ist die Pension fast in jeder Woche ausgebucht.

Die Gäste sind zu 80 Prozent Geschäftsreisende, sagt sie. Zu den Gästen gehören weiterhin Kurzurlauber und Ausflügler, die Karten für die Seebühne haben und eine Nacht hier verbringen.

Auf weite Sicht ließe sich die Pension räumlich noch erweitern, sagt Anja Hoffschmidt. „Aber wir fangen erst einmal klein an und schauen, wie sich alles entwickelt.“

Das ist die Pension Unikum:

  • Die Pension wurde im Februar 2021 eröffnet.
  • Inhaberin Anja Hoffschmidt vermietet drei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer.
  • Ausstattung: kostenloses W-Lan, Fön, TV, kleiner Schreibtisch.
  • Im Gastraum haben etwa 35 Personen Platz. Der Raum kann auch für kleine Familienfeiern gemietet werden.
  • Kontakt unter www.unikum-waldheim.de