Döbeln
Merken

Berufsschule bildet Geotechniker aus

Das Schulzentrum bietet insgesamt drei Fachrichtungen an. Jugendliche sollten auch an eine Alternative denken.

Von Cathrin Reichelt
 1 Min.
Teilen
Folgen
Das Berufliche Schulzentrum in Freiberg bietet eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik an.
Das Berufliche Schulzentrum in Freiberg bietet eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik an. © dpa-Zentralbild

Freiberg. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 6. September 2021 besteht am Beruflichen Schulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik zu beginnen.

Bewerbungen für alle drei Fachrichtungen werden bis 30. April entgegengenommen. Interessenten sollten – soweit möglich – einen „Erstwunsch“ und einen „Zweitwunsch“ angeben. Für die berufliche Weiterbildung werden keine Lehrgangsgebühren fällig. Es besteht Lernmittelfreiheit. Kosten entstehen nur als Auslagen für Exkursionen und für die Unterkunft in Freiberg. Überdies können staatliche Fördermöglichkeiten genutzt werden.

Lehrerteam erarbeitet Lehrpläne

2019 startete an der Fachschule in Freiberg die Fachrichtung Bergbautechnik. „In einem mehrjährigen Projekt hat ein Lehrerteam die Lehrpläne für den neuen Bildungsgang erarbeitet und die Pläne für die beiden etablierten Fachrichtungen Bohrtechnik und Geologietechnik umfassend modernisiert“, erklärt Schulleiter Dr. Frank Wehrmeister. Der Aufnahmejahrgang legt in diesem Jahr seine Prüfungen ab. (DA/rt)

Weitere Infos: www.bsz-freiberg.de und www.fachschule-technik-freiberg.de

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.