SZ + Döbeln
Merken

Bürgerhaushalt Roßwein: Wer will Geld haben?

Bis 7. Mai können Roßweiner eine Finanzspritze beantragen. Das eingesetzte Geld soll vielen Einwohnern zugutekommen.

Von Heike Heisig
 2 Min.
Teilen
Folgen
Von dieser Bank, mitfinanziert über den Bürgerhaushalt 2019, haben Spaziergänger einen guten Blick auf den Roßweiner Weinberg und noch ein Stück darüber hinaus. Jetzt können wieder Förderanträge gestellt werden.
Von dieser Bank, mitfinanziert über den Bürgerhaushalt 2019, haben Spaziergänger einen guten Blick auf den Roßweiner Weinberg und noch ein Stück darüber hinaus. Jetzt können wieder Förderanträge gestellt werden. © Dietmar Thomas

Roßwein. Einen Bürgerhaushalt, aus dem kleine Projekte mit großer Wirkung bezuschusst werden können – so etwas gibt es in der Region Döbeln nur in Roßwein. Nachdem die Stadträte das Geld dafür vom Grunde her freigegeben haben, läuft im Moment die Antragsfrist.

In der können sich Vereine, Haus- und Straßengemeinschaften oder Nachbarn zusammentun und kurz aufschreiben, was sie mit welchem Zuschuss gern umsetzen möchten. Nachdem beim ersten Bürgerhaushalt vor allem Feste unterstützt werden sollten, gibt es dafür inzwischen eine Obergrenze, damit auch noch Raum für andere Projekte ist.

Und so hat sich im vergangenen Jahr zum Beispiel ein größerer Bedarf an Verweilmöglichkeiten herausgestellt. Also wurden nach der Bewilligung im Stadtrat mehrere Bänke aufgestellt, unter anderem in der Ortschaft Gleisberg.

Von Vorführtechnik bis Schau-ins-Land-Bank

Für Gleisberg und Niederstriegis gibt es in diesem Jahr jeweils 2.500 Euro im Bürgerhaushalt, den übrigen Roßweinern stehen 5.000 Euro zur Verfügung. Das ist jeweils die Hälfte des Budgets der Jahre 2019 und 2020. Die Reduzierung 2021 hängt mit der schwierigen Haushaltlage zusammen.

Wie in den Vorjahren braucht es für die Idee und die Kostenaufstellung auch noch mindestens 20 Unterstützerunterschriften. Dadurch soll gewährleistet sein, dass die Neuanschaffung einem größeren Personenkreis zugutekommt und nicht vielleicht nur zwei oder drei befreundeten Ehepaaren.

Über den Bürgerhaushalt haben sich die Ullrichsberger zum Beispiel Vorführtechnik für Filmabende des Ortsteiles angeschafft. Und oberhalb des Roßweiner Weinberges finden Spaziergänger jetzt eine Bank zum Verweilen. Auch die wurde, initiiert durch die Roßweiner SPD-Ortsgruppe, über den Bürgerhaushalt gekauft.

Hinweis: Die Anträge können per Mail an [email protected] oder auch per Brief an die Stadtverwaltung geschickt werden. Die Stadträte entscheiden dann wahrscheinlich noch vor dem Sommer, welche Projekte und Ideen gefördert werden.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.