Döbeln: Experimentieren beim Lesefest

Döbeln. Nach Corona findet die Döbelner Stadtbibliothek wieder in den Normalmodus zurück. Für Sonnabend ist ein Kinder- und Lesefest „Tüfteln, Forschen, Staunen“ geplant. Diesmal lädt das Bibliotheks-Team von 15 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Forscher ein, in der Bibliothek zu experimentieren und zu entdecken. Mit Unterstützung vom „Neugierexpress“ erwarten die kleinen Forscher unter anderem die Energiestation. Dort wird die Frage geklärt, wie aus Sonne und Wind Strom gemacht wird. Und: Wie wird er gemessen und verwendet und was ist das Speicherproblem?
An der Wasserstation wird Auftrieb und Oberflächenspannung erklärt, warum etwas schwimmt und was sich mit Wasser alles bewegen lässt. An der Kraftstation können die Kinder ihre Eltern hochheben. Wie wird eigentlich gewogen und was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewicht?
Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]
Die Kinder können viel Spaß mit technischen Experimentiervorrichtungen vom Ballzielwerfen auf einen Schleudermechanismus über den parallelen heißen Draht bis zum Luftpumpenfahrrad haben.
Auch die Elektromobilität ist ein Thema des Kinder- und Lesefestes. Die Kinder können testen, was Strom leistet und wie man einfache Schaltungen aufbaut.
Die Döbelner Buchhandlung Buch-Oase wird mit dem Glücksrad und vielen Büchern beteiligt sein. Auch die Döbelner Feuerwehr ist dabei. Wer schon immer einmal Feuerwehrmann sein wollte, kann bei der Feuerwehr neue Einblicke erhalten und selber einmal Löschen.
15 Vorschulgruppen in der Bibo
Um Bücher geht es auch an anderer Stelle. Im Vorlesezelt gibt es spannende Geschichten rund ums Forschen und Entdecken. Außerdem gibt es noch eine streng geheime Station „für Muttis verboten“.
Die Stadtbibliothek fängt früh an, Kinder für Bücher und andere Medien zu begeistern. In diesem Jahr haben schon 15 Vorschulgruppen jeweils zweimal die Bibliothek besucht. Mit Geschichten und Spielen lernen die Kinder die Bibliothek kennen. Sie erfahren, wie man mit geliehenen Medien umgeht und sie dürfen nach Herzenslust stöbern.
Die Schulanfänger können ab dem Kinderfest selbst als Leser angemeldet werden und erhalten das erste Jahr kostenlos. Diese kostenlose Anmeldung ist bis zum Ende des 1. Schuljahres möglich.