SZ + Döbeln
Merken

Döbeln: Müllhalde wächst an der Waldheimer Straße

Jahrelang hatten Gartenbesitzer dort Grünschnitt abgelagert. Jetzt ist dort eine ganze Ladung Bauabfälle gelandet.

Von Jens Hoyer
 0 Min.
Teilen
Folgen
An der Waldheimer Straße wird mittlerweile nicht nur Grünschnitt entsorgt. Auch anderer Müll landet hier im Wald. Jetzt offenbar eine ganze Ladung mit Bauabfällen.
An der Waldheimer Straße wird mittlerweile nicht nur Grünschnitt entsorgt. Auch anderer Müll landet hier im Wald. Jetzt offenbar eine ganze Ladung mit Bauabfällen. © Jens Hoyer

Döbeln. Am oberen Ende der Waldheimer Straße lässt sich derzeit beobachten, wie eine illegale Müllhalde entsteht. Jahrelang hatten die Gartenbesitzer der gegenüberliegenden Kleingartensparte „Berg Auf“ neben der Straße Grünschnitt am Rande des Waldes abgelagert. Mittlerweile landet dort aber alles Mögliche.

Vor ein paar Wochen hatte jemand offenbar eine ganze Ladung Bauabfälle auf der illegalen Deponie abgekippt. In den Müllsäcken ist etwas, das nach Wärmedämmmaterial aussieht.

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]

Beim Ordnungsamt der Stadt kommt das nicht gut an. „Der Eigentümer wurde schriftlich aufgefordert, den Müll zu entfernen und das Grundstück zu sichern“, so Stadtsprecher Thomas Mettcher auf Anfrage. Bisher ist das noch nicht geschehen.

Grünschnitt ist kein Problem

Eigentümer der Fläche ist der Döbelner Steffen Stecher. Wie er sagte, will er rechtlich gegen die Verursacher vorgehen, er habe die Angelegenheit einem Anwalt übergeben. „Wir geben den Verursachern Gelegenheit, das in Ordnung zu bringen. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der das wegräumt“, sagte er. 20 Jahre lang habe es keine Probleme mit Müll an dieser Stelle gegeben. „Grünschnitt ist ja kein Problem“, so Stecher.

Wie Rosemarie Lange, Vorsitzende des Kleingartenvereins „Berg Auf“ sagte, war der Grünschnitt über viele Jahre mit Einwilligung des Eigentümers zum Auffüllen der Fläche abgelagert worden. „Das hat jetzt überhandgenommen. Wir haben unsere Mitglieder aufgefordert, das zu unterlassen.“ Dass die Bauabfälle von Spartenmitgliedern stammen, bezweifelt sie. „Wir transportieren unseren Müll ab, wenn wir Lauben abreißen.“

Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus der Region Döbeln und Mittelsachsen in Ihrem Postfach. Hier ​​können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Auch die Stadt hatte und hat immer wieder mit illegaler Müllentsorgung auf ihren Flächen zu kämpfen. „Die Verursacher von Müllablagerungen auf städtischen Grundstücken konnten in der Vergangenheit mehrmals durch den Einsatz von Videotechnik ermittelt werden. Dies geschah beispielsweise am Weg vom Krematorium zur Butterbüchse, am Töpelberg und an den Schickenhäusern“, so Thomas Mettcher. Aktuell werde keine Videotechnik zur Ermittlung von illegalen Müllablagerungen eingesetzt.