SZ + Döbeln
Merken

Was wird aus der Grundschule Mochau?

Mit dem Zusammenschluss von Ostrau und Zschaitz-Ottewig entfällt der Schulbezirk mit Mochau. Bekommt die Grundschule dann noch genügend Schüler?

Von Jens Hoyer
 1 Min.
Teilen
Folgen
Grundschule Mochau, Döbeln, GS Mochau; 15.12.2015; Foto: Dietmar Thomas
Foto: Archiv: Dietmar Thomas
Grundschule Mochau, Döbeln, GS Mochau; 15.12.2015; Foto: Dietmar Thomas Foto: Archiv: Dietmar Thomas © Archiv: Dietmar Thomas

Döbeln. Mit der Selbstständigkeit von Zschaitz-Ottewig war über viele Jahre alles klar. Mit der Nachbargemeinde gab es eine Vereinbarung, dass die Kinder aus den Ortsteilen von Zschaitz die Grundschule in Mochau besuchen. Die Stadt Döbeln hat diese Zweckvereinbarung mit Eingemeindung von Mochau vor fünf Jahren übernommen.

Aber jetzt wird alles anders. Zschaitz-Ottewig und Ostrau werden sich im kommenden Jahr zusammenschließen. In der Vereinbarung dazu spielt auch der Schulbezirk eine Rolle. Alle Kinder der Gemeinde sollen künftig die Grundschule in Ostrau besuchen. Mit der Stadt Döbeln, so steht es im Entwurf der Vereinigungsvereinbarung, soll wegen der Auflösung der Zweckvereinbarung gesprochen werden.

  • Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]

Das hat die Stadt mit den Bürgermeistern der beiden Vereinigungskandidaten getan. Ergebnis: Ab 2023 werden die Zschaitzer Erstklässler in Ostrau eingeschult. Die Zschaitzer Kinder, die jetzt schon in Mochau die Schule besuchen, werden dort auch bis zum Ende ihrer Grundschulzeit bleiben.

In diesem Jahr zehn Kinder aus Zschaitz-Ottewig

Trotzdem bedeutet das für Mochau einen Verlust. Allein in diesem Jahr sind nach Angaben der Schulleiterin Petra Seidel voraussichtlich zehn Kinder aus Zschaitz unter den neuen Erstklässlern.

Das weckt die Befürchtung, dass die Schülerzahl nicht mehr ausreicht, um die Grundschule Mochau am Leben zu halten. Aber sowohl die Stadtverwaltung Döbeln als auch die Schulleiterin können in dieser Frage beruhigen. „Wir gehen davon aus, dass die Grundschule Mochau mindestens einzügig fortgeführt wird“, beantwortete Stadtsprecher Thomas Mettcher eine Anfrage des Döbelner Anzeigers.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region Döbeln schnell und direkt. Hier können Sie sich für unsere Push-Benachrichtigungen anmelden.

Auch Petra Seidel glaubt, dass künftig noch genügend Schüler für eine 1. Klasse zusammenkommen. Mindestens 16 werden benötigt, um eine Klasse bilden zu können. Der Anteil der Zschaitzer Kinder sei nicht sehr groß. Die zehn in diesem Jahr seien eher die Ausnahme. Im kommenden Jahr wären es sechs Kinder. „Das fällt nicht ins Gewicht.“

Nach ihrer Einschätzung gibt es für die nächsten sechs Jahre – längere Prognosen aufgrund der Geburtenzahlen sind nicht möglich – noch genügend Kinder in den Ortsteilen um Mochau, um einschulen zu können.

In den vergangenen Jahren zwei Klassen eingeschult

Und auch über diese Zeit hinaus glaubt die Schulleiterin, dass die Schule Bestand haben wird. „Im Gewerbegebiet Fuchsloch gibt es einen neuen Gewerbebetrieb, sodass vielleicht Leute hier herziehen werden. Es wird auch über ein neues Wohngebiet in Mochau diskutiert.“

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

In den vergangenen beiden Jahren waren in Mochau sogar jeweils zwei erste Klassen eingeschult worden. Für das neue Schuljahr gebe es 35 Anmeldungen, so die Schulleiterin. Theoretisch könnten damit wieder zwei erste Klassen gebildet werden. Theoretisch deshalb, weil sich nach der Erfahrung immer noch Veränderungen ergeben. Auf den Hort in Mochau hätten die Veränderungen gar keinen Einfluss, da die Zschaitzer Schüler im Hort in Zschaitz betreut werden, so Petra Seidel.

Gemeinsamer Schulbezirk mit Döbeln

Für die Grundschule Mochau wird es in Zukunft keinen eigenen Schulbezirk mehr geben. Er wird dem großen Schulbezirk für die gesamte Stadt zugeschlagen, dem damit fünf Grundschulen angehören.

Die Stadt hatte schon 2009 einen gemeinsamen Schulbezirk für alle Grundschulen gebildet, um die Schüler besser verteilen zu können. Die Anmeldung der Schüler erfolgt an den jeweiligen Schulen, für die Verteilung ist das Landesamt für Schule und Bildung zuständig.

Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus der Region Döbeln und Mittelsachsen in Ihrem Postfach. Hier ​​können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Mittel- und langfristig werden größere Investitionen in die Grundschule in Mochau in Betracht gezogen. Das sei allerdings von Fördermitteln abhängig, so Mettcher. In den kommenden Jahren will die Stadt ihre personellen und finanziellen Ressourcen auf den Neubau der Schule in Döbeln Ost konzentrieren. In den vergangenen Jahren hatte die Stadt schon in den Brandschutz, Beleuchtung und die Erneuerung des Pausenhofs investiert.