Waldheim. Ein Rentnerpaar aus dem Waldheimer Ortsteil Neuschönberg hat gleich zu Beginn des neuen Jahres einen Großteil seines Hab und Gutes verloren. In der Nacht zu Sonnabend ist ein Feuer wahrscheinlich auf der Veranda des erst wenige Jahre alten Einfamilienhauses im Bungalowstil ausgebrochen. Die beiden Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
"Als wir gegen 2 Uhr eintrafen, hatte sich das Feuer schon auf den Dachstuhl des Hauses ausgebreitet", sagt Daniel Seifert, der Waldheimer Feuerwehrchef. Er spricht von 80 Helfern von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, die vor Ort gewesen sind.
Neben den Waldheimer Feuerwehrleuten rückten auch Ehrenamtliche aus Hartha, Geringswalde und Limmritz aus. "Vom Haus konnten wir wenig retten", bedauert Daniel Seifert nach Einsatzende gegen 9.30 Uhr. Nur die Garage und die Fahrzeuge, die darin standen, seien vermutlich noch nutzbar.
Feuerwehr darf Pools auspumpen
"Unser Augenmerk lag deshalb auch darauf, die Nachbargrundstücke zu schützen", erklärt der Waldheimer Feuerwehrchef. Daher seien aus den umliegenden Orten vor allem Tanklöschfahrzeuge angefordert worden.
Der Plan war, mit den Tankern Wasser im Pendelbetrieb von Reinsdorfer Teichen nach Neuschönberg zu schaffen. Eine Entnahmestelle an einem Teich sei auch aufgebaut worden. Ein längerer Pendelverkehr sei schließlich aber doch nicht notwendig gewesen, aus einem besonderen Grund.
"Die Nachbarn haben uns in größerem Umfang Löschwasser aus ihren Pools zur Verfügung gestellt", erzählt Daniel Seifert. Das sei angesichts der schwierigen Wassersituation in dem kleinen Ortsteil eine große Hilfe gewesen. "Dafür möchte ich einmal Dankeschön sagen."
Löschteich nebenan ist leer
Nach dem ersten Schreck sind die Neuschönberger aber dann doch ziemlich sauer. Darüber, dass nur etwa 150 Meter von dem Brandhaus entfernt ein Löschteich steht, der allerdings nicht einsatzbereit ist.
Er ist über Jahre kaum gepflegt und mittlerweile undicht geworden. Geschätzt 250.000 Liter Wasser hätten wahrscheinlich relativ unproblematisch zur Verfügung gestanden, wenn der Teich in Schuss und einsatzbereit gewesen wäre, sagen die Anwohner.
Damit halten sie auch Bürgermeister Steffen Ernst (FDP) gegenüber nicht hinterm Berg. Der hat sich noch am Morgen in die kleine Siedlung zwischen Waldheim und Reinsdorf aufgemacht. Nach seinen Angaben stünde eine Sanierung dieses Teiches in Neuschönberg für 2022 im Plan. Die Anwohner befriedigt das nach dem schlimmen Erlebnis in der Nacht zum Samstag aber nicht.
Bewohner bleiben unverletzt
Nach Berichten des Waldheimer Wehrleiters sind die beiden Bewohner unverletzt geblieben. Sie konnten sich, offenbar nachdem sie die Scheiben der Veranda hatten bersten hören, in Sicherheit bringen. Anderen Angaben zufolge soll ein Prospektverteiler das Feuer bemerkt und das Ehepaar wachgeklopft haben.
Mit vielen Nachbarn, Freunden und auch einigen Feuerwehrleuten hat das Ehepaar später Dinge wie Mobiliar aus dem Haus tragen können, die auf den ersten Blick noch zu verwenden sind. Nach Angaben eines Reporters vor Ort kommen die Rentner erst einmal bei der Tochter, die in Reinsdorf wohnt, unter.
Noch am Samstagvormittag sind Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei zum Einsatz gekommen. Das Ergebnis ihrer Untersuchungen liegt bereits vor. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat ein Defekt bei einer beleuchteten Dekoration das Feuer ausgelöst", teilte Jana Ulbricht, Sprecherin der Polizeidirektion Chemnitz, am Sonntag mit.
Der Beitrag ist am 3. Januar um 12.15 Uhr aktualisiert worden.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.