SZ + Döbeln
Merken

Gleisberg ab Montag "dicht"

Die Ortsdurchfahrt Gleisberg kann ab nächster Woche nur eingeschränkt genutzt werden. Aber möglicherweise haben sich die Umleitungen schon früher erledigt.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Wegen Reparaturen an einer Brücke ist die Ortsdurchfahrt Gleisberg ab Montag gesperrt.
Wegen Reparaturen an einer Brücke ist die Ortsdurchfahrt Gleisberg ab Montag gesperrt. © Thomas Kube

Roßwein. Den Kraftfahrern, die regelmäßig nach oder durch Gleisberg zum Beispiel zur Autobahn müssen, wird einiges abverlangt. Nachdem im vergangenen Herbst die äußere Wehrstraße in Roßwein in Richtung Gleisberg über mehrere Wochen gesperrt war, müssen sich die Autofahrer jetzt erneut auf Umleitungen und längere Wege einstellen.

Die Stadt Roßwein weist auf die Sperrung der Ortsdurchfahrt Gleisberg in Höhe der Hausnummer 3 hin. Das heißt, an dieser Stelle geht es dann nicht mehr weiter. Die entsprechenden Sackgassenschilder liegen schon in den Straßengräben bereit.

Bagger muss auf der Straße stehen

Die Umleitungen führen wieder über die Kreisstraßen K 7520 und damit Neuseifersdorf sowie K 7522 über Roßwein. Für Betroffene heißt das, deutlich mehr Zeit einzuplanen, wenn sie beispielsweise von Marbach auf die Autobahn oder zur Kita Gleisberg müssen.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Grund für die Sperrung sind Reparaturen am Bachlauf und der Straßenbrücke in Höhe des besagten Grundstücks. „Da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, wird der Bagger auf der Brücke stehen müssen – daher die Vollsperrung“, erklärt André Kaiser, Sprecher des Landratsamtes Mittelsachsen. Die Reparaturen hat die Straßenmeisterei Hainichen beauftragt. Deren Team betreut unter anderem auch die durch Gleisberg führende Kreisstraße.

Die entsprechende Ausschilderung liegt schon parat.
Die entsprechende Ausschilderung liegt schon parat. © Thomas Kube

Bei den anstehenden Arbeiten handele es sich konkret um Instandhaltungen an der Brücke. „Die Flügelmauer ist ausgespült und leicht beschädigt. Sie wird durch eine Firma repariert“, so André Kaiser weiter.

Vier Wochen Sperrung beantragt

Nach seinen Informationen nehmen die Arbeiten voraussichtlich nur eine Woche in Anspruch. Die Sperrung allerdings ist für insgesamt vier Wochen bis einschließlich 18. März beantragt. Sollten die Bauarbeiter den Auftrag tatsächlich früher abhaken können, dann haben sich die Einschränkungen für Kraftfahrer auch zeitiger erledigt.

In diesem Fall müssten auch keine Umleitungen für den Schülerverkehr eingerichtet werden. In der kommenden Woche ist das nicht nötig, da die Mädchen und Jungen noch Winterferien und damit unterrichtsfreie Tage genießen.