Roßweiner Hundefrisörin schlägt Schulbücher ein

Roßwein. Wer kennt ihn nicht: den Stress, nachdem die Kinder die Bücher und Arbeitshefte fürs neue Schuljahr erhalten haben? Dann gilt es erst einmal, alles einzuschlagen. Passende Umschläge gibt es im Handel selten. Manchmal fehlt nur ein Millimeter, ein anderes Mal ist die Hülle einen halben Zentimeter zu groß.
Sich die Nerven beim Einschlagen der Schulbücher aufzureiben, das hat sich Katrin Stenker schon in den vergangenen Jahren erspart. Sie nutzte den Service, den Kathrin Heilfort in ihrem Geschäft Spielewelt Lindner am Markt bot. Doch das ist seit diesem Frühsommer geschlossen. Schon die Ankündigung ließ Katrin Stenker die Haare zu Berge stehen.
„Ich fand es insgesamt sehr schade, dass Frau Heilfort das Geschäft aufgeben musste. Doch dieser Schulbuchservice sollte nicht auch noch verloren gehen“, sagt die Mutter von drei Kindern, von denen zwei schulpflichtig sind. Deshalb bot Katrin Stenker der Spielzeughändlerin an: „Wenn niemand anderes die entsprechende Technik haben will, dann übernehme ich sie.“
Schaufenster eignet sich perfekt
Gesagt, getan. Auf einen Tipp von Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) hin, hat sich die Roßweinerin mit dem Vermieter des früheren Spielewelt-Geschäftes am Markt in Verbindung gesetzt.
Die Räume selbst wären geeignet gewesen, aber viel zu groß. Immerhin braucht Katrin Stenker lediglich einen Unterschrank, auf dem das Foliergerät Platz findet. Eine kleine Leiter dient ihr als Sitz, während sie auf Kunden wartet.
Und in den Schaufenstern hat sie neben entsprechenden Hinweisen auf das Dienstleistungsangebot die Umschläge gelegt, die sie weiterverarbeitet. Geschätzt anderthalb mal drei Meter – diese Schaufensterfläche vorm ehemaligen Spielzeugladen genügt Katrin Stenker.
Als sie sich dort während den vergangenen Tagen eingerichtet hat, klopfte schon der eine oder andere Passant ans Fenster und „wollte wissen, was ich hier mache und was hier passiert“, erzählt Katrin Stenker.
Die Roßweiner sind also sehr interessiert an dem, was in ihrer Stadt vor sich geht. Der jungen Mutter gefällt das: „Ich liebe Roßwein sehr und bin traurig, wie viel hier gerade im Zentrum leer steht.“
Ideen zur Nachnutzung willkommen
Deshalb, so hofft sie, könnte ihre Schaufenster-Aktion vielleicht auch Anregung für eine mögliche Nachnutzung dieser kleinen, niedlichen Räumlichkeit sein. Aufmerksamkeit wäre dem- oder derjenigen gewiss.
Doch zunächst einmal ist Katrin Stenker die Nutzerin. An diesem Donnerstag sowie dann in der letzten Ferien- und der ersten Schulwoche bietet sie den Einschlagservice für Schul- und andere Bücher an dieser Stelle an.
Den ersten Schülern hat sie bereits zu passenden Umschlägen verholfen. Wer mit einem kompletten Schülersatz kommt, der braucht für Bücher und Arbeitshefte rund ein Dutzend Umschläge.
Nichts Passendes für die Pusteblume
Die werden mithilfe entsprechender Technik millimetergenau dem Buch angepasst. Das kostet 1,50 pro Buch oder Heft. Das mögen ein paar Cent mehr sein, als Standard-Umschläge im Handel kosten. Aber bei diesen könne es auch vorkommen, dass sie eben nicht passen. „Pusteblume, das Arbeitsblatt für den Sachkundeunterricht, ist ein Beispiel dafür“, so die Erfahrung von Katrin Stenker. „Dafür gibt es nichts Passendes.“
Dieses Problem kann Katrin Stenker lösen. Für ein anderes hat sie nicht wirklich eine Lösung für die Zukunft: Ihr Folienlieferant, eine italienische Firma, produziert die Hüllen nicht mehr in den Farben rot und blau.
Doch gerade so sollen die Erst- und Zweitklässler der Roßweiner Grundschule ihre Bücher für Deutsch (rot) und Mathematik (blau) einschlagen. „Ich fand das immer prima und sehr übersichtlich. Ich wusste sofort, was ich in der Hand hatte und musste nicht erst auf den Titel schauen.“
Gemeinsam mit Buchhändlerin Ute Lomtscher habe sie versucht, Alternativen zu finden. Auf die Schnelle sei ihr das nicht gelungen. Deshalb wird sie rote und blaue Restbestände jetzt nur für die Bücher der Schulanfänger und der Zweitklässler verwenden.
Möglicherweise gebe es für nächstes Jahr eine Lösung – und vielleicht eine Partnerschaft. „Ich würde diesen Einschlagservice gern mit jemandem zusammen anbieten“, sagt Katrin Stenker.
"Wo ist denn jetzt die Post?"
Nach der Einschlag-Hochzeit um den Schulanfang nimmt die Roßweinerin die Technik mit in den Hundesalon, den sie am Ende der Nossener Straße seit ein paar Jahren betreibt. Gelernt hat Katrin Stenker Rechtsanwaltsfachangestellte. Ihre jetzige Tätigkeit sieht sie keinesfalls als minderwertiger an.
„Ich habe überhaupt gern mit Menschen Kontakt – und auch mit Tieren. Sowohl das Frisieren jetzt als auch die Arbeit in der Kanzlei machen oder haben mir Spaß gemacht“, sagt sie. Daher beantwortet Katrin Stenker auch bereitwillig Fragen, die nichts mit ihrem neuen Job zu tun haben: „Wo ist denn jetzt die Post?“, wollte ein Mann zum Beispiel wissen, nachdem er an der einstigen Spielewelt vor verschlossener Tür stand.
Service später im Hundesalon
Wie sich der Andrang im Schaufenster in der Woche vor und der Woche nach dem Schulanfang entwickelt, kann Katrin Stenker nicht einschätzen. Deshalb hat sie Bestellzettel vorbereitet, die am Eingang ausliegen.
So haben Kunden die Möglichkeit, ihre Daten zu hinterlassen und in welcher Farbe sie ihre Bücher eingeschlagen haben möchten. Das fertige Paket können sie dann tags darauf oder nach Anruf abholen und sich so Wartezeiten sparen.
Danach, so denkt Katrin Stenker, wird es sich um Einzelbücher handeln, die einzuschlagen sind. Das können auch wertvolle wissenschaftliche Bände oder ein geerbtes Buch sein.
„Wenn die rote Bank vorm Hundesalon steht, bin ich da und kann die Wünsche entgegennehmen“, so die Geschäftsfrau. Bei Kunden mit Tierhaarallergie bietet sie den Tausch dann auch vorm Geschäft auf dem Gehweg an.
Mehr zu dem Angebot und den Öffnungszeiten ist im Internet zu finden: www.buchumschlaege-rosswein.jimdosite.com