In kurzer Zeit: Zwei Einsätze für die Leisniger Feuerwehr

Leisnig. Einige Leisniger Feuerwehrleute mussten an diesem Mittwoch gleich zwei Mal kurz hintereinander in die Einsatzkleidung springen. Zunächst rückten sie gegen 6.30 Uhr zu einem Laubenbrand an den Meinitzer Weg aus.
Vor Ort angekommen bemerkten die Helfer, dass vor allem ein Geräteschuppen an der Laube in Brand geraten war. Gemeldet hatte das Feuer beziehungsweise die Rauchentwicklung ein Passant, wie Vize-Wehrleiter René Gentzsch, der in diesem Fall auch Einsatzleiter war, auf Anfrage sagt.
Zweiter Laubenbrand in diesem Jahr
Probleme beim Löschen gab es an dieser Stelle nach seinen Worten nicht. Wie Gentzsch einschätzt, kann die Laube nach einigen Renovierungsarbeiten weiter genutzt werden.
In diesem Jahr sind die Leisniger Feuerwehr bereits zum zweiten Mal zu einem Laubenbrand ausgerückt. Am Abend des 22. März mussten sie mit derselben Instruktion bereits in den Ortsteil Korpitzsch fahren.
Ölspur auf der Johannistalstraße
Gegen 10.40 Uhr wurde die Hilfe der Feuerwehrleute auf der Johannistalstraße in Leisnig benötigt. "Hauptsächlich über diesen Berg zog sich eine Ölspur", sagt René Gentzsch. Damit die Feuerwehrleute zum Aufbringen und Abkehren des Bindemittels genügend Platz und Sicherheit hatten, wurde die Johannistalstraße gesperrt.
Rund zwei Stunden hatten die Helfer damit zu tun, die Ölspur zu beseitigen. So lange mussten die Kraftfahrer auch einen etwas längeren Weg nehmen, um zu ihrem Ziel zu kommen. Einige nutzten die Umgehungsstraße, andere fuhren durchs Zentrum und über die Bergstraße in die Unterstadt.