Roßwein. Wieder Leben in der Bude – wann sich dieser Wunsch des Jugendhausteams erfüllt, das steht in den Sternen. Wenn Sozialarbeiterin Nicole Schröder den Veranstaltungskalender 2021 durchblättert, dann fällt ihr Blick zum großen Teil auf blütenweiße Seiten.
„Wir können nicht planen und wenn, dann nur vage“, sagt sie. Für den Sommer gebe es eine Veranstaltungsanfrage, für Ostern eigentlich schon etwas Konkretes: einen Musikworkshop. „Ich hoffe, dass wir den mit wenigen Teilnehmern – notfalls im Freien – anbieten können“, so die Sozialarbeiterin.
Außer dem Nicht-planen-können treibt Nicole Schröder auch die Frage um: Wie geht es den Kids? „Immerhin haben wir uns über längere Zeit schon nicht sehen können“, begründet sie.
Dass die Zeit daheim mit Eltern und Geschwistern anstrengend sein könne, sei der Sozialarbeiterin sehr wohl bewusst. Nicht zuletzt deshalb steht das Angebot, mit ihr Kontakt aufzunehmen, mal mit einer Außenstehenden über die Situation, aber vielleicht auch ganz andere Themen zu sprechen.
Nach tollen Herbstferien war abrupt Schluss
Doch das Telefon im Jugendhaus steht zumeist still. Auch per Mail meldet sich selten mal jemand. „Ich sehe das mal als ein gutes Zeichen an, dass die Jugendlichen die Zeit irgendwie meistern“, sagt die Mitarbeiterin.
Trotzdem: Der Austausch und gemeinsame Aktionen, die fehlen. Vielleicht auch deshalb sind die wenigen Angebote, die 2020 möglich war, wirklich prima genutzt worden. „Wir hatten zum Beispiel in den Herbstferien noch einmal eine super tolle Zeit“, sagt Nicole Schröder.
Mädchen konnten da einen speziell für sie konzipierten Selbstbehauptungskurs belegen. Und auch Halloween konnte, wenn auch kleiner als gewöhnlich, gefeiert werden. Danach hatte schon wieder die Zeit der Ein- und Beschränkungen begonnen.
Im Sommer gab es im Jugendhaus unter anderem einen Graffiti-Workshop und eine Aktion mit dem Treibhaus, bei der die Besucher andere Nationalitäten, deren Lebenseinstellung, Küche und Kultur kennenlernen konnten. Auch an Veranstaltungen des Bürgerhauses wie der ersten Stadtrallye hat sich das Jugendhaus beteiligt.
Kontaktmöglichkeiten Jugendhaus Roßwein: montags, mittwochs, freitags ab 10 Uhr unter Tel. 034322/44671, Mail: [email protected] sowie über Facebook und Instagram
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.